Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| finite element analysis [abbr.: FEA] | Methode der finiten Elemente | ||||||
| finite element method [MATH.] | Methode der finiten Elemente | ||||||
| finite element method [MATH.] | Methode finiter Elemente | ||||||
| finite element analysis [MATH.] | Methode finiter Elemente | ||||||
| finite elements pl. | finite Elemente | ||||||
| finite methods | finite Methoden | ||||||
| finite element [TECH.] | finites Element | ||||||
| finite element analysis [TECH.] | die Finite-Element-Methode pl.: die Finite-Element-Methoden [abbr.: FEM] | ||||||
| finite difference method [MATH.] | Methode der finiten Differenzen | ||||||
| finite element method [TECH.] | Methode endlicher Elemente | ||||||
| integrated finite difference method [TECH.] | Methode der integrierten finiten Differenzen | ||||||
| element also [CHEM.][MATH.][TECH.] | das Element pl.: die Elemente | ||||||
| item | das Element pl.: die Elemente | ||||||
| unit | das Element pl.: die Elemente | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to apply a method | applied, applied | | eine Methode anwenden | wendete an/wandte an, angewendet/angewandt | | ||||||
| to brave the elements | braved, braved | | den Elementen trotzen | trotzte, getrotzt | | ||||||
| to be out of one's element | sichacc. fehl am Platze fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| to take to sth. like a duck to water | bei etw.dat. gleich in seinem Element sein | war, gewesen | | ||||||
| to take to it like a duck to water | sofort in seinem Element sein | war, gewesen | | ||||||
| to identify other data elements | identified, identified | | andere Datenelemente bezeichnen | bezeichnete, bezeichnet | | ||||||
| to bifurcate | bifurcated, bifurcated | | sichacc. in zwei Elemente bzw. Zweige teilen | ||||||
| to pit oneself against the forces of nature | den Kampf gegen die Elemente aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kaizen or: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
| crank | Stapelmethode für Flachware mit Hilfe von Hütchen und Platten | ||||||
| brainstorming | Brainstorming-Methode zum Sammeln von Ideen | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
| an element of risk remains | es bleibt ein Restrisiko | ||||||
| In end position the distance between the raising element and the roller must be at least 1 mm. | Nach Erreichen der Endlage muss das Hubsegment mindestens 1 mm von der Hubrolle entfernt liegen. | ||||||
| application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| installation for ranging and handling packaging elements [PACK.] | Einrichtung zum Fördern und Ordnen von Packgutelementen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Strategie, Verfahrensweise, Praktik, Weise, Technik, Vorgehen, Art, Verfahren, Vorgehensweise | |
Grammar |
|---|
| Bedeutungsverstärkendes Element + Adjektiv altbekannt |
| Einteilige Prädikate Ein Prädikat enthält immer eine finite Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
| Der Gebrauch der Präpositionen Präpositionen sind keine eigenständigen → Satzglieder. Sie treten auch nicht als → Attribut (ein anderes Wort bestimmendes Element) auf. Ihre Aufgabe ist es, zwei Wörter oder Wortg… |
Advertising






