Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filling material [TECH.] | das Füllmaterial Pl.: die Füllmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | der Füllstoff Pl.: die Füllstoffe | ||||||
| filling material [TECH.] | der Füllkörper Pl.: die Füllkörper | ||||||
| filling material [TECH.] | die Füllmasse Pl.: die Füllmassen | ||||||
| filling material [TECH.] | das Verfüllmaterial Pl.: die Verfüllmaterialien | ||||||
| filling material - powder [TECH.] | das Füllgut Pl.: die Füllgüter | ||||||
| mine filling material [TECH.] | der Abraum kein Pl. | ||||||
| filling material [TECH.] | das Schüttmaterial Pl.: die Schüttmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | das Anschüttungsmaterial Pl.: die Anschüttungsmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | das Auffüllmaterial Pl.: die Auffüllmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | die Auffüllungsmasse Pl.: die Auffüllungsmassen | ||||||
| filling material [TECH.] | das Auffüllungsmaterial Pl.: die Auffüllungsmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | das Aufschüttmaterial Pl.: die Aufschüttmaterialien | ||||||
| filling material [TECH.] | die Aufschüttungsmasse Pl.: die Aufschüttungsmassen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| filling | |||||||
| fill (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| material Adj. | erheblich | ||||||
| material Adj. | wesentlich | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| material Adj. | materiell | ||||||
| material Adj. | stofflich | ||||||
| material Adj. | grundlegend | ||||||
| material Adj. | real | ||||||
| filling Adj. | sättigend | ||||||
| filling Adj. | füllend | ||||||
| material Adj. [JURA] | rechtserheblich | ||||||
| material Adj. | dinglich [poet.] - gegenständlich | ||||||
| material-related Adj. | objektbezogen | ||||||
| material-independent Adj. | werkstoffunabhängig | ||||||
| material-conditioned Adj. [TECH.] | werkstoffbedingt | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fill sth. | filled, filled | | etw.Akk. füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
| to fill (with sth.) | filled, filled | | sichAkk. (mit etw.Dat.) füllen | füllte, gefüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | aufschütten | schüttete auf, aufgeschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | anschütten | schüttete an, angeschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | auftragen | trug auf, aufgetragen | | ||||||
| to fill | filled, filled | | schütten | schüttete, geschüttet | | ||||||
| to fill | filled, filled | | verspachteln | verspachtelte, verspachtelt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | verfüllen | verfüllte, verfüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | abfüllen | füllte ab, abgefüllt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
| to fill | filled, filled | | vollgießen | goss voll, vollgegossen | | ||||||
| to fill | filled, filled | | vollstopfen | stopfte voll, vollgestopft | | ||||||
| to fill sth. | filled, filled | | etw.Akk. auffüllen | füllte auf, aufgefüllt | | ||||||
| to fill sth. | filled, filled | | etw.Akk. befüllen | befüllte, befüllt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm filling in while Mrs Schumm is on holiday. (Brit.) | Ich mache Urlaubsvertretung für Frau Schumm. | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
| fill in this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| fill out this form | füllen Sie dieses Formular aus | ||||||
| Fill it right up, please. | Einmal volltanken, bitte. | ||||||
| eat and drink your fill | esst und trinkt so viel ihr wollt | ||||||
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
| Her eyes were filled with tears. | Ihre Augen standen voller Tränen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fill so.'s shoes | an jmds. Stelle rücken | rückte, gerückt | | ||||||
| to fill so.'s shoes | an jmds. Stelle treten | trat, getreten | | ||||||
| to fill so.'s shoes | in jmds. Fußstapfen treten [fig.] | ||||||
| to have large shoes to fill | keine leichte Aufgabe haben | hatte, gehabt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| important, materially, significant, substance, matter, relevant, substantial | Stoff, Bedarfsstoffe, Lagervorrat, Substanz, Materie, Inhaltsstoff, Aufgabenmaterial, Masse, Inhalt, Werkstoff, Verkaufslager, Warenvorräte, Ambossklotz, Zeugs |
Grammatik |
|---|
| Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
| irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Werbung







