Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| language [COMP.][LING.] | die Sprache Pl.: die Sprachen | ||||||
| comprehension | das Verstehen kein Pl. | ||||||
| comprehension | der Bedeutungsumfang Pl.: die Bedeutungsumfänge | ||||||
| comprehension | das Begreifen kein Pl. | ||||||
| comprehension | das Begriffsvermögen Pl.: die Begriffsvermögen | ||||||
| comprehension | das Verständnis Pl. | ||||||
| comprehension | der Begriffsumfang Pl.: die Begriffsumfänge | ||||||
| comprehension | die Auffassungsgabe Pl.: die Auffassungsgaben | ||||||
| comprehension | die Einsicht Pl. | ||||||
| comprehension | das Fassungsvermögen kein Pl. | ||||||
| comprehension | die Einbeziehung Pl.: die Einbeziehungen | ||||||
| comprehension | die Verständigung Pl.: die Verständigungen | ||||||
| comprehension | die Einschließung Pl.: die Einschließungen | ||||||
| comprehension | der Umfang Pl.: die Umfänge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| language dependent Adj. [COMP.] | sprachabhängig | ||||||
| language independent Adj. [COMP.] | sprachunabhängig | ||||||
| beyond comprehension | unbegreiflich | ||||||
| language-external Adj. [LING.] | sprachextern | ||||||
| German-language Adj. | deutschsprachlich | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachig | ||||||
| foreign-language Adj. | fremdsprachlich | ||||||
| general-language Adj. [LING.] | allgemeinsprachlich | ||||||
| source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
| target-language Adj. [LING.] | zielsprachlich | ||||||
| native-language Adj. [LING.] | muttersprachlich | ||||||
| in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
| in plain language | im Klartext | ||||||
| in plain language | klipp und klar Adv. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to acquire a language | acquired, acquired | | eine Sprache erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to study languages | studied, studied | | Sprachen lernen | lernte, gelernt | | ||||||
| to be past comprehension | was, been | | über alle Begriffe gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to use elevated language | used, used | | sichAkk. gehoben ausdrücken | drückte aus, ausgedrückt | | ||||||
| to use abusive language | used, used | | ausfällig werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to use insulting language | used, used | | beleidigend werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to be fluent in a language | was, been | | eine Sprache fließend sprechen | ||||||
| to be able to speak a language | einer Sprache mächtig sein | war, gewesen | | ||||||
| to diverge from the standard language | diverged, diverged | [LING.] | vom Sprachstandard abweichen | wich ab, abgewichen | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's past comprehension. | Es geht über alle Begriffe. | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| a term of wide comprehension | ein umfassender Begriff | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| understanding, apprehension, inclusion | |
Grammatik |
|---|
| 'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe mit nachfolgender Modifizierung werden meistens mit the verbunden. Oft spielt dabei eine Rolle, dass der Begriff vorher schon mal erwähnt wurde. … |
Werbung






