Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
base | die Grundlage Pl.: die Grundlagen | ||||||
base auch [WIRTSCH.][TECH.] | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
base | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
base | der Boden Pl.: die Böden | ||||||
base | die Grundfläche Pl.: die Grundflächen | ||||||
base | der Fußpunkt Pl.: die Fußpunkte | ||||||
base | der Grundstoff Pl.: die Grundstoffe | ||||||
base | das Unterteil Pl.: die Unterteile | ||||||
base | die Arbeitsgrundlage Pl.: die Arbeitsgrundlagen | ||||||
base | die Befestigung Pl.: die Befestigungen | ||||||
base | der Grundwert Pl.: die Grundwerte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
base Adj. | niedrig | ||||||
base - ignoble Adj. | nieder | ||||||
base Adj. | geringwertig | ||||||
base Adj. | taub | ||||||
base Adj. | Fuß... | ||||||
base Adj. | Grund... | ||||||
base - ignoble Adj. | niederträchtig | ||||||
base - ignoble Adj. | gemein | ||||||
base - ignoble Adj. | unehrenhaft | ||||||
base - ignoble Adj. | unedel | ||||||
base - ignoble Adj. | verächtlich | ||||||
base-forming Adj. [CHEM.] | basenbildend auch: Basen bildend | ||||||
base-born Adj. | von niedriger Geburt veraltend | ||||||
on base side | auflageseitig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the base value to be protected | der gesicherte Basiswert | ||||||
terms are based upon | die Laufzeiten richten sichAkk. nach | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
It is based on a fact. | Es beruht auf einer Tatsache. | ||||||
It is based on the same principle | Es beruht auf denselben Grundsätzen | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
on which they are based | auf denen sie beruhen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Nomen zu Adjektiv Alkohol + isch |
Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung