Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spent - exhausted Adj. | erschöpft | ||||||
| spent - exhausted Adj. | ausgelaugt - erschöpft | ||||||
| spent - exhausted Adj. | verausgabt | ||||||
| spent - used up Adj. | verbraucht | ||||||
| spent Adj. | abgebrannt | ||||||
| spent Adj. | abgenutzt | ||||||
| spent Adj. [TECH.] | abgebaut [Bergbau] | ||||||
| spent Adj. [TECH.] | ausgebeutet [Bergbau] | ||||||
| spent Adj. [TECH.] | leergefördert [Bergbau] | ||||||
| spent Adj. [TECH.] | totgebaut auch: tot gebaut [Bergbau] | ||||||
| ready to spend | ausgabebereit | ||||||
| subject to recoupment of public money spent on local public infrastructure | erschließungsbeitragspflichtig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spent slurry | der Faulschlamm Pl.: die Faulschlamme/die Faulschlämme | ||||||
| exploring expedition | die Forschungsreise Pl.: die Forschungsreisen | ||||||
| spent fish | das Alttier Pl.: die Alttiere | ||||||
| spent fuel | abgebranntes Brennelement | ||||||
| spent grains Pl. [AGR.] | die Biertreber Pl., kein Sg. [Brauwesen] | ||||||
| spent grains Pl. [AGR.] | die Malztreber Pl., kein Sg. [Brauwesen] | ||||||
| spent liquor [CHEM.] | die Ablauge Pl.: die Ablaugen | ||||||
| spent lye [CHEM.] | die Ablauge Pl.: die Ablaugen | ||||||
| spent oil [UMWELT] | das Altöl Pl.: die Altöle | ||||||
| exploring coil [TECH.] | die Messspule Pl.: die Messspulen [Kristallografie] | ||||||
| exploring coil [TECH.] | die Prüfspule Pl.: die Prüfspulen | ||||||
| exploring coil [TECH.] | die Sondenspule Pl.: die Sondenspulen | ||||||
| exploring coil [TECH.] | die Suchspule Pl.: die Suchspulen | ||||||
| exploring coil [TECH.] | die Tastspule Pl.: die Tastspulen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He spent the day among friends. | Er verbrachte den Tag mit Freunden. | ||||||
| We spent our last holidays at Lake Constance. | Im letzten Urlaub waren wir am Bodensee. | ||||||
| He spent his time reading. | Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. | ||||||
| Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. | ||||||
| How will you spend your summer vacation? (Amer.) | Wie verbringst du deinen Sommerurlaub? | ||||||
| Do you spend lots of money on food? | Gibst du viel Geld für Essen aus? | ||||||
| He spends money like water. | Er wirft mit dem Geld nur so um sichAkk.. | ||||||
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| money well spent | sinnvoll verwendetes Geld | ||||||
| to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like water | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
| to spend money hand over fist | das Geld mit vollen Händen ausgeben | gab aus, ausgegeben | | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
| Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Werbung






