Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stopped Adj. | gestoppt | ||||||
menstrual Adj. | Menstruations... | ||||||
menstrual Adj. | menstrual | ||||||
temporarily stopped | vorübergehend ausgestellt | ||||||
one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles aus einer Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles unter einem Dach |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stopped | |||||||
stop (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stop-motion [TECH.] | der Abschlag Pl.: die Abschläge | ||||||
f-stop [FOTO.] | die Blendenzahl Pl.: die Blendenzahlen | ||||||
f-stop [FOTO.] | die Blende Pl.: die Blenden | ||||||
f-stop [FOTO.] | der Blendenwert Pl.: die Blendenwerte | ||||||
menstrual cup | die Menstruationsschale Pl.: die Menstruationsschalen | ||||||
menstrual pad | die Menstruationsbinde Pl.: die Menstruationsbinden | ||||||
menstrual period | die Monatsblutung Pl.: die Monatsblutungen | ||||||
stopped out | Glattstellung mit Stopp-Auftrag | ||||||
menstrual molimen [MED.] | die Menstruationsbeschwerden | ||||||
menstrual cramps [MED.] | die Menstruationsbeschwerden | ||||||
menstrual cramps [MED.] | die Regelschmerzen | ||||||
menstrual pain [MED.] | die Menstruationsschmerzen | ||||||
menstrual pain [MED.] | der Menstruationsschmerz Pl.: die Menstruationsschmerzen | ||||||
stopped state [TECH.] | der Stoppzustand Pl.: die Stoppzustände |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop! | Hiergeblieben! | ||||||
Stop it! | Hör auf! | ||||||
Stop talking! | Hör auf zu reden! | ||||||
stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
Stop crying! | Hör auf zu heulen! | ||||||
stop for all movements | Halt für alle Fahrten | ||||||
stop for switching moves | Halt für Rangierfahrten | ||||||
Stop messing around! | Lass den Unfug! | ||||||
Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
next main signal shows stop | Halt erwarten | ||||||
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
Stop mucking about. [ugs.](Brit.) | Lass die Sperenzchen! | ||||||
Stop giggling, the lot of you! [ugs.] | Hört gefälligst alle auf zu kichern. | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
Stop fidgeting around. [ugs.][pej.] | Hör mit dem Gezappel auf. [ugs.][pej.] | ||||||
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Menstruations |
Grammatik |
---|
„compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung