Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| technique | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
| technique | die Technik Pl. - Herstellung | ||||||
| technique | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
| technique | technische Ausführung | ||||||
| technique | technisches Verfahren | ||||||
| technique [TECH.] | die Arbeitstechnik Pl. | ||||||
| foam-filling technique [TECH.] | die Ausschäumtechnik | ||||||
| hi-fi technique [ELEKT.] | die Heimstudiotechnik [Akustik] | ||||||
| multi-network technique [ING.] | die Mehrnetztechnik Pl. | ||||||
| shrink-on technique [TECH.] | der Wärmeschrumpf kein Pl. | ||||||
| thin-wall technique [TECH.] | die Dünnwandtechnik | ||||||
| three-channel technique [TECH.] | die Dreikanaltechnik | ||||||
| through-coil technique [TECH.] | die Durchlaufspulentechnik - Wirbelstromprüfung | ||||||
| usual seat | der Stammplatz Pl. - Sitz | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| usual Adj. | gewöhnlich | ||||||
| usual Adj. | üblich | ||||||
| usual Adj. | gewohnt | ||||||
| usual Adj. | normal | ||||||
| usual Adj. | häufig | ||||||
| usual Adj. | gebräuchlich | ||||||
| usual Adj. | handelsüblich | ||||||
| usual Adj. | herkömmlich | ||||||
| usual Adj. | regulär | ||||||
| usual Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 [ugs.] | ||||||
| on the usual terms | zu den üblichen Bedingungen | ||||||
| with the usual reserve | mit dem üblichen Vorbehalt | ||||||
| as usual | wie gewöhnlich | ||||||
| application technique [TEXTIL.] | maschinenanwendungstechnisch | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to apply a new technique | applied, applied | | ein neues Verfahren anwenden | wendete an/wandte an, angewendet/angewandt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
| as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
| business as usual | normaler Betrieb | ||||||
| business as usual | wie gehabt | ||||||
| business as usual | wie gewohnt | ||||||
| business as usual | wie üblich | ||||||
| under the usual reserve [FINAN.] | Eingang vorbehalten - bei Annahme eines Schecks | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
| He's late as usual. | Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | ||||||
| in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent | ||||||
| usual for the delivery | üblich für die Lieferung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| procedure, technology, method | |
Grammatik |
|---|
| Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
| 'early / late' Die Adverbien early bzw. late stehen normalerweise am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahme: Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus verschiedenen Kate… |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung






