| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ice | das Eis kein Pl. | ||||||
| ice cream auch: ice-cream | das Eis kein Pl. | ||||||
| ice cream van (Brit.) | das Eisauto | ||||||
| ice cream truck (Amer.) | das Eismobil | ||||||
| ice cream van (Brit.) | das Eismobil | ||||||
| cold-water swimming | das Eisschwimmen | ||||||
| broken ice | die Eisstücke | ||||||
| egg | das Ei Pl.: die Eier | ||||||
| nuts Pl. - testicles [vulg.] [sl.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| nads plural noun [ugs.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| balls - testicles plural noun [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| goolies Pl. hauptsächlich (Brit.) [sl.] [vulg.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| cojones plural noun spanisch [vulg.] - testicles | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| nadgers plural noun (Brit.) [sl.] | die Eier [vulg.] - Hoden | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Eis | |||||||
| das Ei (Substantiv) | |||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to eat an ice cream cone | ein Eis schlecken | schleckte, geschleckt | | ||||||
| to convert into ice | zu Eis umwandeln | wandelte um, umgewandelt | | ||||||
| to break the ice [fig.] | das Eis brechen | brach, gebrochen | [fig.] | ||||||
| to eat an ice cream cone | ein Eis schlotzen | schlotzte, geschlotzt | (Südwestdt.) - schwäbischer Ausdruck für "Eis in der Waffel essen" | ||||||
| to blow an egg | ein Ei ausblasen | blies aus, ausgeblasen | | ||||||
| to crack an egg | ein Ei aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
| to blow an egg | ein Ei auspusten | pustete aus, ausgepustet | | ||||||
| to hatch an egg | ein Ei ausbrüten | brütete aus, ausgebrütet | | ||||||
| to ovulate | ovulated, ovulated | | das Ei ausstoßen | stieß aus, ausgestoßen | | ||||||
| to lay an egg | ein Ei legen | legte, gelegt | | ||||||
| to break an egg | ein Ei köpfen | köpfte, geköpft | | ||||||
| to candle eggs | Eier durchleuchten | durchleuchtete, durchleuchtet | | ||||||
| to skate on thin ice | sichAkk. auf dünnem Eis bewegen | bewegte, bewegt | | ||||||
| to break an egg into the pan | ein Ei in die Pfanne schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| icebound Adj. | vom Eis eingeschlossen | ||||||
| jammed in the ice | im Eis eingeklemmt | ||||||
| for very little money | für einen Apfel und ein Ei [fig.] [ugs.] | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eggs Benedict (auch: benedict) | pochierte Eier auf einem Brötchen mit Schinken und einer Art Sauce hollandaise | ||||||
| deviledAE eggs (Brit.) [KULIN.] devilledBE eggs (Brit.) [KULIN.] | gefüllte, sehr scharf gewürzte Eier | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. on the back burner [fig.] | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to pigeonhole auch: pigeon-hole sth. | pigeonholed, pigeonholed / pigeon-holed, pigeon-holed | | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. on ice | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. off | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| to put sth. on hold | etw.Akk. auf Eis legen [fig.] | ||||||
| a serving of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
| a dish of ice cream | eine Portion Eis | ||||||
| Highty-tighty! auch: Hoity-toity! [ugs.] | Ei! Ei! Sieh da! [ugs.] - altmodisch | ||||||
| to take a dump | took, taken | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
| to have a dump | had, had | [vulg.] | ein Ei legen [vulg.] [fig.] | ||||||
| for peanuts | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| for a song | für einen Apfel und ein Ei | ||||||
| Good heavens! | Ach, du dickes Ei! | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll have a coke, but hold the ice, please. | Eine Cola, aber bitte ohne Eis. | ||||||
| “Who wants ice cream?” - “Me!” | „Wer möchte ein Eis?“ - „Ich!“ | ||||||
| It's not exactly brilliant. | Das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Eiskrem, Eiskreme, Glacé, Diamanten, Speiseeis, Eiscreme, Eiscrème, Glace, Speiseeiscreme | |
| Grammatik | 
|---|
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … | 
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. | 
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… | 
| Ohne Fugenelement Angst + Hase | 
Werbung







