Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wants Pl. | die Bedürfnisse | ||||||
| want (of sth.) | der Mangel (an etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| want (of sth.) | das Fehlen (von etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| want | das Bedürfnis Pl.: die Bedürfnisse | ||||||
| want | der Bedarf Pl. | ||||||
| want | die Entbehrung Pl.: die Entbehrungen - Not | ||||||
| want | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| shroud Sg., meist im Plural: shrouds [NAUT.] | die (auch: das) Want meist im Pl.: die Wanten | ||||||
| want | die Knappheit Pl. | ||||||
| coincidence of wants [WIRTSCH.] | die Bedürfniskoinzidenz | ||||||
| basic wants Pl. | die Grundbedürfnisse | ||||||
| want of discipline | die Zuchtlosigkeit Pl. | ||||||
| want of care | mangelnde Sorgfalt | ||||||
| want ad (Amer.) [ugs.] | die Annonce Pl.: die Annoncen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for want of | mangels Präp. +Gen. | ||||||
| for want of | in Ermangelung +Gen. | ||||||
| for want of | aus Mangel an +Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for want of evidence | aus Mangel an Beweisen | ||||||
| for want of evidence | mangels Beweisen | ||||||
| for want of advice | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| for want of acceptance [FINAN.] | mangels Annahme | ||||||
| for want of form | wegen eines Formfehlers | ||||||
| for want of payment | mangels Zahlung | ||||||
| for want of cover [VERSICH.][FINAN.] | mangels Deckung | ||||||
| most wanted | meist gesucht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's the way he wants it. | So will er es haben. | ||||||
| Who wants to have a go? | Wer will es mal versuchen? | ||||||
| “Who wants ice cream?” - “Me!” | „Wer möchte ein Eis?“ - „Ich!“ | ||||||
| she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen | ||||||
| Alice wants a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
| Alice wants a divorce from Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. | ||||||
| Alice wants to divorce Peter. | Alice will sichAkk. von Peter scheiden lassen. | ||||||
| Alice wants to get a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
| Alice wants to get divorced. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
| I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie begreifen ... | ||||||
| I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie verstehen ... | ||||||
| for want of encouragement | aus Mangel an Ermunterung | ||||||
| for want of funds | aus Mangel an Kapital | ||||||
| for want of information | aus Mangel an Information | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you want a taste? | Möchten Sie mal probieren? | ||||||
| returned for want of acceptance [FINAN.] | mangels Akzept zurück | ||||||
| help wanted | Haushaltshilfe gesucht | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| desires | |
Grammatik |
|---|
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
| Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Werbung







