Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one - Pl.: ones | die Eins Pl.: die Einsen | ||||||
ace | die Eins Pl.: die Einsen - Würfelspiel | ||||||
unity [MATH.] | die Eins Pl. | ||||||
alpha - first-class mark (Brit.) [BILDUNGSW.] | die Eins Pl.: die Einsen | ||||||
kingpin [ugs.] | die Nummer eins Pl.: die Nummern [ugs.] | ||||||
unity gain [ELEKT.] | Verstärkungsfaktor eins | ||||||
unity power factor [TECH.] | Leistungsfaktor eins | ||||||
partition of unity [MATH.] | Teilung der Eins | ||||||
Formula One auch: Formula 1 [Abk.: F1] [SPORT] | die Formel 1 auch: Formel Eins Pl.: die Formeln [Abk.: F1] | ||||||
one-state | der Eins-Zustand | ||||||
one-two [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag [Boxen] | ||||||
one-two punch [SPORT] | der Eins-zwei-Schlag [Boxen] | ||||||
one-plus-one address instruction [COMP.] | der Eins-plus-eins-Adressbefehl | ||||||
one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. |
Mögliche Grundformen für das Wort "eins" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
einer (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
for so.'s (oder: sth.'s) sake | um jmds./einer SacheGen. willen | ||||||
for the sake of so./sth. | um jmds./einer Sache willen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to merge | merged, merged | | eins werden | ||||||
to give so. a pasting | jmdm. eins überbraten | ||||||
to land so. one | jmdm. eins überbraten | ||||||
to score off so. | jmdm. eins auswischen | ||||||
to double down | eins (oder: einen) draufsetzen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get one over on so. [ugs.] | jmdm. eins auswischen [ugs.] | ||||||
to bop so. on the head [ugs.] | jmdm. eins überbraten [ugs.] | ||||||
to crown so. | crowned, crowned | [ugs.] | jmdm. eins überbraten [ugs.] | ||||||
to crown so. | crowned, crowned | [ugs.] | jmdm. eins überziehen [ugs.] | ||||||
to get one's own back on so. | jmdm. eins auswischen [ugs.] - aus Rache | ||||||
to clock so. (one) | clocked, clocked | [sl.] | jmdm. eins überbraten | ||||||
to shaft so. | shafted, shafted | [sl.] | jmdm. eins reinwürgen [ugs.] | ||||||
to stoush so. | stoushed, stoushed | (Aust.; N.Z.) | jmdm. eins überziehen | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. eins sein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to paste so. one [fig.] | jmdm. eins überbraten | ||||||
to clock so. | clocked, clocked | [ugs.] [fig.] (Aust.; Brit.; N.Z.) | jmdm. eins überziehen [fig.] [ugs.] | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. | ||||||
first things first | eins nach dem anderen | ||||||
to get it in the neck [ugs.] | eins aufs Dach kriegen [ugs.] | ||||||
to connect the dots [fig.] | eins und eins zusammenzählen [fig.] | ||||||
to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) eins aufs Dach kriegen | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
to paste so. (one) | pasted, pasted | [fig.] | jmdm. eins vor den Latz knallen | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
This experience has taught me one thing. | Diese Erfahrung hat mich eins gelehrt. | ||||||
between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
That beer was tasty - can I have another? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
That beer was tasty - can I have another one? | Das Bier hat gut geschmeckt - kann ich noch eins haben? | ||||||
You can have either of the books. | Du kannst eins der beiden Bücher haben. | ||||||
seeded number one [SPORT] | als Nummer eins gesetzt [Tennis] | ||||||
an old friend of ours | einer unserer alten Freunde | ||||||
a business friend of ours | einer unserer Geschäftsfreunde | ||||||
a salesman of ours | einer unserer Verkäufer | ||||||
a representative of ours | einer unserer Vertreter | ||||||
arbitrariness of a concept | Willkürlichkeit einer Konzeption | ||||||
in respect of such discrepancy | aufgrund (auch: auf Grund) einer solchen Unstimmigkeit | ||||||
amidst impressive scenery | inmitten einer beeindruckenden Landschaft |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
dens, epis, Fens, ins, lens, pins, rein, vein, veins, zein | Bein, dein, Dein, deins, ein, eine, eines, einst, Eis, Eis-, fein, Jein, jein, kein, Kein, Lein, mein, Mein, Mens, Nein, nein, Pein, rein, Reis, Sein, sein, Tein, Wein, Zein, Zins |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
man, einer, Einser, eine, irgendeiner, irgendeine, irgendeines, eines, Alpha |
Grammatik |
---|
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Kardinalzahlen Wörter wie eins, zwei, drei usw. sind Kardinalzahlen. Mit einer Kardinalzahl wird eine bestimmte Menge oder Anzahl von Lebewesen, Dingen, Vorgängen usw. angegeben. |
Die Zahlwörter Da Zahlwörter im Satz eine ähnliche Funktion und meist die gleiche Position wie Adjektive haben, werden sie in dieser Grammatik bei den Adjektiven behandelt. |
Besonderheiten bei Gebrauch und Flexion Die Kardinalzahlen sind im Prinzip in allen Stellungen unveränderlich. Das nachfolgende Substantiv steht außer bei ein- im Plural. |
Werbung