Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist erledigt | ||||||
one's goose is cooked [ugs.] | jmd. ist fällig [fig.][ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
Be it! | Sei es! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
I am (auch: I'm) | ich bin | ||||||
you are (auch: you're) | du bist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
you are | Du bist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
you are (auch: you're) | ihr seid | ||||||
you are | Ihr seid | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
Your turn. | Du bist. - kurz für: Du bist dran. | ||||||
There was no one there. | Es war niemand da. | ||||||
There wasn't anyone there. | Es war niemand da. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if need be | wenn es sein muss | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [ugs.][vulg.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
rein, sei, seif, seine, semi, SENB, send, Send, SENT, serin, sewn, shin, sign, sin, sinc, Sind, sine, sing, sink, Sion, skein, skin, spin, stein, vein, zein | Asen, Bein, dein, ein, Ein-, ein-, eine, Eine, Eins, eins, fein, Fein, Jein, jein, kein, Lein, mein, Nein, nein, Pein, rein, Sei, Seil, Seim, seine, Seine, seit, Senf, Serin, Sphen, Sinn, Sion, Skin, Spin, Stein, Säen, säen, Tein, Wein, Zein |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung