Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ball | der Ball Pl.: die Bälle | ||||||
ball | der Tanz Pl.: die Tänze - Tanzveranstaltung | ||||||
ball | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
ball | der Ballabend Pl.: die Ballabende | ||||||
ball | der Spielball Pl.: die Spielbälle | ||||||
ball | die Tanzgesellschaft Pl.: die Tanzgesellschaften - Tanzveranstaltung | ||||||
ball - of wool | der (auch: das) Knäuel Pl.: die Knäuel | ||||||
prom (Amer.) | der Ball Pl.: die Bälle - Tanzveranstaltung | ||||||
ball [TECH.] | die Luppe Pl.: die Luppen [Bergbau] | ||||||
ball [TECH.] | der Wulstrand Pl.: die Wulstränder [Glasherstellung] | ||||||
ball [TECH.] | die Schwungkugel Pl.: die Schwungkugeln | ||||||
ball [TECH.] | der Kugelkopf Pl.: die Kugelköpfe | ||||||
ball [TECH.] | der Ball Pl.: die Bälle | ||||||
ball - of meat, fish [KULIN.] | das Klößchen Pl.: die Klößchen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ball | |||||||
ballen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ball Adj. | Kugel... | ||||||
on the ball [ugs.] | kompetent | ||||||
ball-shaped Adj. [TECH.] | kugelförmig | ||||||
ball-winning Adj. [SPORT] | zweikampfstark [Fußball] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curveball [SPORT] | Ball, der bogenförmig vom Werfer zum Schlagmann geworfen wird [Baseball] | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Balls! [sl.] | Quatsch! | ||||||
to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
to keep at it | kept, kept | | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
ball and chain | der Klotz am Bein [fig.] | ||||||
keep possession of the ball [SPORT] | am Ball bleiben | ||||||
to have a ball | sichAkk. bestens amüsieren | amüsierte, amüsiert | | ||||||
to have a ball | Spaß haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a ball [fig.] | viel Spaß haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a ball [fig.] | eine tolle Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
to drop the ball (Amer.) [fig.] | etw.Akk. vermasseln | vermasselte, vermasselt | [ugs.] | ||||||
to drop the ball (Amer.) [fig.] | etw.Akk. versemmeln | versemmelte, versemmelt | [ugs.] | ||||||
to drop the ball (Amer.) [fig.] | im entscheidenden Moment versagen | versagte, versagt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Just hang in there! [sl.] | Bleib am Ball! | ||||||
The ball was out of bounds. [SPORT] | Der Ball war im Aus. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
All, all, ally, bael, bail, bald, Bâle, bale, balk, balls, bally, balm, bawl, Bell, bell, bill, boll, bull, CALL, call, Call, fall, gall, Hall, hall, mall, pall, tall, wall | all, All, alle, Alle, bald, Balg, Balz, Boll, Call, Fall, Hall, Pall, Wall |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spherical | Kanonenkugel, Tanzgesellschaft, Ballabend, Kugel, Schwungkugel, Klößchen |
Grammatik |
---|
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Verben und Satzbaupläne Ein Verb kann mehr als eine Valenz haben. |
Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen Adverbialbestimmungen können freie Angaben oder obligatorische Ergänzungen sein. Ob eine Adverbialbestimmung frei oder obligatorisch ist, hängt vom Prädikat und der von ihm bestimm… |
Werbung