Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
input/output [Abk.: I/O] [TECH.] | Eingabe/Ausgabe [Abk.: E/A] | ||||||
artist's proof [KUNST] | die Épreuve d'artiste [Abk.: E. A.] [Druckgrafik] | ||||||
input/output [Abk.: I/O] [COMP.] | Eingang/Ausgang [Abk.: E/A] | ||||||
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accident and emergency department (kurz: A & E department) (Brit.) [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency department (kurz: A & E department) (Brit.) [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
la auch: lah [MUS.] | das A - Ton | ||||||
mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
A-scan sonography [MED.] | die A-Bild-Sonografie auch: A-Bild-Sonographie kein Pl. | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a few | einige | ||||||
a few | wenige | ||||||
many a | mancher | manche | manches |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
a priori | ohne Prüfung | ||||||
a priori | ohne Überprüfung | ||||||
a priori | aprioristisch | ||||||
a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein kleines bisschen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
a doddle | einfach Adj. | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
the be all and end all | das A und O | ||||||
nuts and bolts | das A und O | ||||||
the most important thing | das A und O | ||||||
a doddle | das Kinderspiel Pl.: die Kinderspiele [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
five |
Grammatik |
---|
a (an) a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
e Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung