Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bald eagle [ZOOL.] | der Weißkopf-Seeadler auch: Weißkopfseeadler Pl. wiss.: Haliaeetus leucocephalus [Vogelkunde] | ||||||
| bald eagle [ZOOL.] | der Weißkopfadler Pl. nicht fachsprachlich wiss.: Haliaeetus leucocephalus [Vogelkunde] | ||||||
| eagle [ZOOL.] | der Adler Pl.: die Adler wiss.: Accipitridae (Familie) [Vogelkunde] | ||||||
| bald [GEOL.] | die Kahlfläche Pl.: die Kahlflächen | ||||||
| eagle [SPORT] | der (auch: das) Eagle - Spielen eines Loches beim Golf mit zwei Schlägen unter Par [Golf] | ||||||
| Verreaux's eagle [ZOOL.] | der Kaffernadler Pl. wiss.: Aquila verreauxii [Vogelkunde] | ||||||
| Verreaux's eagle [ZOOL.] | der Felsenadler Pl. wiss.: Aquila verreauxii [Vogelkunde] | ||||||
| Wahlberg's eagle [ZOOL.] | der Silberadler Pl. wiss.: Aquila wahlbergi [Vogelkunde] | ||||||
| Gurney's eagle [ZOOL.] | der Molukkenadler Pl. wiss.: Aquila gurneyi [Vogelkunde] | ||||||
| Gurney's eagle [ZOOL.] | der Gurney-Adler Pl. wiss.: Aquila gurneyi [Vogelkunde] | ||||||
| Adalbert's eagle [ZOOL.] | der Prinzenadler Pl. wiss.: Aquila adalberti [Vogelkunde] | ||||||
| Adalbert's eagle [ZOOL.] | Spanischer Kaiseradler wiss.: Aquila adalberti [Vogelkunde] | ||||||
| Bonelli's eagle [ZOOL.] | der Habichtsadler auch: Habichtadler Pl. wiss.: Hieraaetus fasciatus [Vogelkunde] | ||||||
| black-and-chestnut eagle [ZOOL.] | der Isidoradler Pl. wiss.: Oroaetus isidori [Vogelkunde] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soon Adv. | bald | ||||||
| shortly Adv. | bald | ||||||
| betimes Adv. | bald | ||||||
| presently Adv. | bald | ||||||
| directly Adv. | bald | ||||||
| bald Adj. | glatzköpfig | ||||||
| bald Adj. | abgefahren | ||||||
| bald Adj. | kahl | ||||||
| bald Adj. | rahmenlos | ||||||
| bald Adj. | ohne Rahmen | ||||||
| bald Adj. | kahlköpfig | ||||||
| bald Adj. | unbehaart | ||||||
| before long | bald Adv. | ||||||
| by and by | bald Adv. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go bald | went, gone | | eine Glatze bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to be bald | was, been | | eine Glatze haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to keep an eagle eye on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. mit Adleraugen beobachten | beobachtete, beobachtet | | ||||||
| to keep an eagle eye on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. mit Luchsaugen beobachten | beobachtete, beobachtet | | ||||||
| to have an eagle eye | Adleraugen haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have an eagle eye | Augen wie ein Luchs haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have an eagle eye | Luchsaugen haben | hatte, gehabt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| See you soon! | Bis bald! | ||||||
| Bye for now! | Bis bald! | ||||||
| off and on | bald so, bald so | ||||||
| sometimes one way sometimes another | bald so, bald so | ||||||
| (as) bald as a coot | völlig kahl | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
| to watch so. (oder: sth.) with an eagle eye | jmdn./etw. mit Argusaugen beobachten | ||||||
| to be as bald as a billiard ball | eine Platte haben [ugs.] | ||||||
| to be as bald as a coot | eine Platte haben [ugs.] | ||||||
| Haste ye back! (Scot.) | Komm bald wieder! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
| is very near | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| will shortly take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| will soon take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| Prices are likely to rise soon. | Die Preise dürften bald steigen. | ||||||
| You'll soon get well. | Sie werden bald gesund sein. | ||||||
| will be effected as soon as possible | wird so bald wie möglich erledigt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Attribute Ein Attribut ist eine Beifügung zu einem Wort (z. B. zu einem Nomen), die dieses näher bestimmt. |
Werbung






