Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
egg roll (Amer.) [KULIN.] | die Frühlingsrolle Pl.: die Frühlingsrollen | ||||||
Easter egg roll | das Eierschieben kein Pl. - Ostereierschieben | ||||||
Easter egg roll | das Ostereierschieben kein Pl. | ||||||
egg | das Ei Pl.: die Eier | ||||||
roll | das Brötchen Pl.: die Brötchen | ||||||
roll | die Semmel Pl.: die Semmeln (Südostdt.; Österr.) | ||||||
roll [TECH.] | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
roll | das Röllchen Pl.: die Röllchen | ||||||
roll | der Gewebeballen Pl.: die Gewebeballen | ||||||
roll | der Müllcontainer Pl.: die Müllcontainer | ||||||
roll | die Werbetrommel Pl.: die Werbetrommeln | ||||||
roll | die Stammrolle Pl.: die Stammrollen | ||||||
cuckoo's egg | das Kuckucksei Pl.: die Kuckuckseier | ||||||
hen's egg | das Hühnerei Pl.: die Hühnereier |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
roll | |||||||
rollen (Verb) | |||||||
rollen (Verb) | |||||||
sich rollen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
egg | |||||||
eggen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
egg-shaped Adj. | eiförmig | ||||||
egg-shaped Adj. | eierförmig | ||||||
roll-polished Adj. [TECH.] | prägepoliert | ||||||
roll-formed Adj. [TECH.] | rollgebogen | ||||||
including roll-on roll-off traffic | einschließlich Ro-Ro-Verkehr |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to egg so. on (to do sth.) [fig.] | jmdn. anstacheln (etw.Akk. zu tun) | stachelte an, angestachelt | | ||||||
to egg so. on (to do sth.) [fig.] | jmdn. anfeuern (etw.Akk. zu tun) | feuerte an, angefeuert | | ||||||
to egg so. on (to do sth.) [fig.] | jmdn. anreizen (etw.Akk. zu tun) | reizte an, angereizt | | ||||||
to egg so. on (to do sth.) [fig.] | jmdn. antreiben (etw.Akk. zu tun) | trieb an, angetrieben | | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
a bad egg | ein schlechter Kerl | ||||||
Roll on the holidays! (Brit.) | Wenn doch nur schon Ferien wären! | ||||||
to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
to roll back the years [fig.] | die Uhr zurückdrehen [fig.] | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | den roten Teppich ausrollen [fig.] | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
We're ready to rock and roll! | Jetzt kann's losgehen! | ||||||
to get egg on one's face [fig.] | dumm dastehen | stand da, dagestanden | | ||||||
to have egg on one's face | dumm dastehen | stand da, dagestanden | [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scrambled eggs with smoked salmon | Rührei (auch: Rühreier) mit Räucherlachs | ||||||
I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
horseback, rolling, bun | Bahnführungswalze, Spreizwalze, Werbetrommel, Gewebeballen, Weck, Flözverformung, Einfärbwalze |
Grammatik |
---|
Deutlichere Gliederung von Aufzählungen Die Abfahrtszeiten sind: Esslingen, 08.30 h; Egg, 08.45 h; Forch, 09.10 h; Zumikon, 09.30 h. |
Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Werbung