Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| black fire beetle [ZOOL.] | Schwarzer Kiefernprachtkäfer wiss.: Melanophila acuminata | ||||||
| black beetle [ZOOL.] | die Schabe Pl.: die Schaben | ||||||
| fire chaser beetle [ZOOL.] | Schwarzer Kiefernprachtkäfer wiss.: Melanophila acuminata | ||||||
| fire | der Brand Pl.: die Brände | ||||||
| fire | das Feuer Pl. | ||||||
| beetle | der Käfer Pl.: die Käfer | ||||||
| black | das Schwarz kein Pl. | ||||||
| fire | die Flamme Pl.: die Flammen | ||||||
| fire | der Zünder Pl.: die Zünder | ||||||
| black | die Schwärze Pl.: die Schwärzen | ||||||
| black auch: Black | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
| black (Brit.) [PRINT.] | der Schmutzbuchstabe Pl.: die Schmutzbuchstaben | ||||||
| black (Brit.) [PRINT.] | der Spieß Pl.: die Spieße | ||||||
| beetle [TECH.] | die Ramme Pl.: die Rammen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schwarzer | |||||||
| der Schwarze (Substantiv) | |||||||
| die Schwarze (Substantiv) | |||||||
| schwarz (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| black Adj. | schwarz - Farbe | ||||||
| black - dirty Adj. | schmutzig | ||||||
| blacker than black [TELEKOM.] | schwärzer als schwarz | ||||||
| black-haired Adj. | schwarzhaarig | ||||||
| fire-resistant Adj. | brandbeständig | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerhemmend auch: Feuer hemmend | ||||||
| fire-resistant Adj. | entzündungswidrig | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerabweisend | ||||||
| fire-resistant Adj. | feuerwiderstandsfähig | ||||||
| fire-resistant Adj. | flammfest | ||||||
| fire-spitting Adj. | feuerspeiend auch: Feuer speiend | ||||||
| black-hearted Adj. | niederträchtig | ||||||
| black-hearted Adj. | böswillig | ||||||
| black-hearted Adj. | boshaft | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| blaxploitation hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Darstellung von Schwarzen in stereotypen Rollen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fire! | feurio auch: feuerjo! | ||||||
| fire! | fürio! (Schweiz) - feurio | ||||||
| a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
| the black Maria | die grüne Minna - Polizeiwagen | ||||||
| a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
| little black dress [Abk.: LBD] | das kleine Schwarze - Abendkleid | ||||||
| Hold your fire! | Feuer einstellen! | ||||||
| Hold your fire! | Nicht schießen! | ||||||
| Cease fire! [MILIT.] | Feuer einstellen! | ||||||
| (as) black as soot | rußschwarz Adj. | ||||||
| (as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| (as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| to fire on all cylinders | in Hochform sein | war, gewesen | | ||||||
| (as) black as a crow | rabenschwarz Adj. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
| He will never set the Thames on fire. (Brit.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| He tried to prove that black is white. | Er wollte das Gegenteil beweisen. | ||||||
| He won't set the world on fire. (Amer.) | Er hat das Pulver nicht erfunden. | ||||||
| The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ||||||
| He has a black eye. | Er hat ein blaues Auge. | ||||||
| concentrated efforts of the fire brigade | der geballte Einsatz der Feuerwehr [Brandschutz] | ||||||
| insured against fire | versichert gegen Feuer | ||||||
| He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
Werbung






