Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common channel | doppeltgerichteter Weg | ||||||
| reverse channel [TECH.] | der Rückkanal Pl.: die Rückkanäle | ||||||
| reverse channels Pl. [KOMM.] | die Rückkanäle | ||||||
| common channel signalingAE [TELEKOM.] common channel signallingBE [TELEKOM.] | Zeichengabe über zentralen Zeichenkanal | ||||||
| channel auch [TECH.] | der Kanal Pl.: die Kanäle | ||||||
| channel | das Programm Pl.: die Programme [TV] | ||||||
| channel | die Rinne Pl.: die Rinnen | ||||||
| channel | das Flussbett Pl.: die Flussbetten | ||||||
| channel | der Durchgang Pl.: die Durchgänge | ||||||
| channel | die Furche Pl.: die Furchen | ||||||
| channel | der Weg Pl.: die Wege | ||||||
| channel | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| channel | der Fernsehkanal Pl.: die Fernsehkanäle | ||||||
| channel | das Fernsehprogramm Pl.: die Fernsehprogramme | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reverse | |||||||
| der Revers (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common Adj. | gemeinsam | ||||||
| common Adj. | normal | ||||||
| common Adj. | üblich | ||||||
| common Adj. | gewöhnlich | ||||||
| common Adj. | allgemein | ||||||
| common Adj. | verbreitet | ||||||
| physical Adj. | körperlich | ||||||
| physical Adj. | technisch | ||||||
| common Adj. | gemeinschaftlich | ||||||
| common Adj. | gebräuchlich | ||||||
| common Adj. | häufig | ||||||
| common Adj. | einfach | ||||||
| common Adj. | gemein | ||||||
| common Adj. | bekannt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| see reverse | bitte wenden [Abk.: b. w.] | ||||||
| before the Common Era [Abk.: BCE] | vor Christus [Abk.: v. Chr.] | ||||||
| before the Common Era [Abk.: B. C. E., BCE] | vor unserer Zeitrechnung [Abk.: v. u. Z.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | einen gemeinsamen Nenner finden [fig.] | ||||||
| to find common ground [fig.] | zueinanderfinden auch: zueinander finden | -, zueinandergefunden / fand, gefunden | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
| It's a matter of common knowledge. | Es ist allgemein bekannt. | ||||||
| They have a great deal in common. | Die Gemeinsamkeiten zwischen ihnen sind sehr groß. | ||||||
| We are united by many common interests. | Uns verbindet die Gemeinsamkeit unserer Interessen. | ||||||
| I was able to channel a lot of my bitterness into action. | Ich war in der Lage, meine Bitterkeit in Tätigkeit umzuwandeln. | ||||||
| controlled by the variations in certain physical phenomena [TECH.] | gesteuert durch Änderungen gewisser physikalischer Phänomene | ||||||
| some abbreviations in common use | einige übliche Abkürzungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| externally, cortically, outwardly, bodily, corporeal, corporal, fleshly, technic, somatically | |
Grammatik |
|---|
| Geographische Namen im Plural Geographische Namen im Plural werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel benutzt. |
| Flüsse, Meere und Meeresteile Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. |
| „Compound adjectives“ aus drei Wörtern Compound adjectives, die aus drei Wörternzusammengesetzt sind, werden vor dem dazugehörigen Substantivmit Bindestrichen geschrieben. |
| Der Strichpunkt Der Strichpunkt(Semikolon,englisch semicolon)ist ein Mittelding zwischen Punkt und Komma: Er wird im Deutschen und imEnglischen verwendet, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt z… |
Werbung






