Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| method of operation | die Betriebsweise pl.: die Betriebsweisen | ||||||
| method of operation | die Arbeitsmethode pl.: die Arbeitsmethoden | ||||||
| method of operation | das Arbeitsverfahren pl.: die Arbeitsverfahren | ||||||
| method of operation [CONSTR.] | die Arbeitsweise pl.: die Arbeitsweisen [Concrete Formwork] | ||||||
| operation method [CONSTR.] | die Arbeitsweise pl.: die Arbeitsweisen [Concrete Formwork] | ||||||
| operation methods | das Arbeitsprinzip pl.: die Arbeitsprinzipien | ||||||
| Albee operation method [MED.] | die Albee-Operation pl.: die Albee-Operationen | ||||||
| time-of-flight method [PHYS.] | die Flugzeitmethode pl.: die Flugzeitmethoden | ||||||
| Internal Rate of Interest method [FINAN.] | die In-Zins-Methode no plural [Bookkeeping] | ||||||
| German Ordinance on the Construction and Operation of Rail Systems for Light-Rail Transit [LAW] | Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen [abbr.: BOStrab] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| out-of-step operation [ELEC.] | der Außer-Tritt-Zustand pl. | ||||||
| pooling-of-interest method [FINAN.] | die Interessenzusammenführungsmethode no plural | ||||||
| method of calculation | die Berechnungsmethode pl.: die Berechnungsmethoden | ||||||
| method of calculation | das Berechnungsverfahren pl.: die Berechnungsverfahren | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of operation | außer Betrieb | ||||||
| out of operation | außer Funktion | ||||||
| by operation of law | kraft Rechts | ||||||
| by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
| in operation | in Betrieb | ||||||
| ready for operation [TECH.] | betriebsbereit | ||||||
| ready for operation [TECH.] | einsatzbereit | ||||||
| during normal operation [TECH.] | betriebsmäßig [Machines] | ||||||
| not in operation [TECH.] | im Leerlauf | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill adj. | nullachtfünfzehn or: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the method of disposal of the funds | die Art der Verfügbarstellung des Erlöses | ||||||
| but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
| application of a method | die Anwendung einer Methode | ||||||
| this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
| this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
| the bank to which the operation is entrusted | die mit dem Vorgang betraute Bank | ||||||
| customary to the operation | für den Vorgang üblich | ||||||
| required for the operation | für den Vorgang erforderlich | ||||||
| during metal cutting operations [ENGIN.] | bei der spangebenden Fertigung | ||||||
| in credit operations | im Akkreditiv-Geschäft | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of prep. | von prep. +dat. | ||||||
| of prep. | aus prep. +dat. | ||||||
| of prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
| of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) prep. | vor prep. +dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen prep. +gen./dat. | ||||||
| none (of) pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk prep. +gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge prep. +gen. | ||||||
| because of | aufgrund or: auf Grund prep. +gen. | ||||||
| most (of the) pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) pron. | ein Großteil | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [abbr.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [abbr.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a cloak-and-dagger operation | eine Nacht-und-Nebel-Aktion | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| bottle-fermented by the champagne method | Flaschengärung im Champagnerverfahren pl.: die Flaschengärungen | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][ART.] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| action, activity, function, commissioning, work, process, operations, cycle, actuation, functioning, procedure, running | Zweigwerk, Funktion, Tätigkeit, Signalübernahme, Betätigung, Betreiben, Behandlungsraum, Funktionieren, Stellbewegung, Konzernunternehmen, Arbeitsverrichtung, Betätigen, Laufen, Arbeitsweise |
Grammar |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Advertising






