Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resources Pl. | die Ressourcen - z. B. Rohstoffe, Energiequellen, Geld | ||||||
| resources Pl. | das Kapital Pl. | ||||||
| resources Pl. | die Betriebsmittel Pl., kein Sg. | ||||||
| resources Pl. | die Hilfsmittel | ||||||
| resources Pl. | die Reichtümer | ||||||
| resources Pl. | die Hilfsquellen | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungsfindung Pl.: die Entscheidungsfindungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Willensbildung kein Pl. | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungsbildung Pl.: die Entscheidungsbildungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Federführung Pl.: die Federführungen | ||||||
| decision-making auch: decision making | das Entscheiden kein Pl. | ||||||
| decision-making auch: decision making | die Entscheidungstechniken | ||||||
| decision-making auch: decision making [POL.] | die Beschlussfassung Pl.: die Beschlussfassungen | ||||||
| resources Pl. [FINAN.] | die Einnahmen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resources | |||||||
| resource (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to resource | resourced, resourced | - with personnel | personell ausstatten | stattete aus, ausgestattet | | ||||||
| to provide resources | Ressourcen bereitstellen | stellte bereit, bereitgestellt | | ||||||
| to devote resources | verwenden | verwendete/verwandte, verwendet/verwandt | | ||||||
| to allocate resources [FINAN.] | Mittel zuweisen | wies zu, zugewiesen | | ||||||
| to take part in decision-making | took, taken | | mitbestimmen | bestimmte mit, mitbestimmt | | ||||||
| to tap new resources | neue Quellen erschließen | erschloss, erschlossen | | ||||||
| to allocate system resources | Systemressourcen zuordnen | ordnete zu, zugeordnet | | ||||||
| to open up new resources | neue Quellen erschließen | erschloss, erschlossen | | ||||||
| to be left to one's own resources | sichDat. selbst überlassen sein | ||||||
| to finance from own resources | mit eigenen Mitteln finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
| to tap new resources of credit [FINAN.] | neue Kreditquellen erschließen | erschloss, erschlossen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resource-rich Adj. | ressourcenreich | ||||||
| resource-efficient Adj. [WIRTSCH.] | ressourcenschonend | ||||||
| without resources [FINAN.] | mittellos | ||||||
| as a last resource | als letzter Ausweg | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a man of resources | ein Mensch, der sichDat. immer zu helfen weiß | ||||||
| resources needed to achieve ... | die Mittel zur Erreichung ... | ||||||
| from the company's own resources | aus Gesellschaftsmitteln | ||||||
| He has no inner resources. | Er weiß sichDat. nie zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichDat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| conservation of nature and natural resources [UMWELT] | Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen | ||||||
| You are my last resource. | Du bist meine letzte Rettung. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sponsoring | |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






