Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offering | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
offering | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
offering | die Spende Pl.: die Spenden - in der Kirche | ||||||
offering | die Opfergabe Pl.: die Opfergaben | ||||||
offering [KOMM.] | einzelnes Angebot | ||||||
offering [REL.] | die Kollekte Pl.: die Kollekten | ||||||
offering [FINAN.] | das Aktienangebot Pl.: die Aktienangebote [Börse] | ||||||
offering [FINAN.] | das Börsenangebot Pl.: die Börsenangebote | ||||||
offering [FINAN.] | das Emissionsangebot Pl.: die Emissionsangebote | ||||||
offering | die Darbringung Pl.: die Darbringungen [form.] | ||||||
offering | das Anerbieten kein Pl. [form.] | ||||||
real-time system | das Echtzeitsystem Pl.: die Echtzeitsysteme | ||||||
real-time system | das Echtzeit-System Pl.: die Echtzeit-Systeme | ||||||
real-time computer | der Echtzeitrechner Pl.: die Echtzeitrechner |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offering | |||||||
offer (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as per your offer | wie in Ihrem Angebot | ||||||
offered for subscription | zur Subskription angeboten | ||||||
included in the services offered | im Dienst enthalten | ||||||
I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
No opportunity offered itself. | Es bot sichAkk. keine Gelegenheit. |
Werbung
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung