Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
practices | der Handelsbrauch Pl.: die Handelsbräuche | ||||||
practice | die Übung Pl.: die Übungen | ||||||
practice | die Tätigkeit Pl.: die Tätigkeiten | ||||||
practice | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
practice | das Training Pl.: die Trainings | ||||||
practice | die Anwendung Pl.: die Anwendungen | ||||||
practice [MED.][JURA] | die Praxis Pl.: die Praxen - Arztpraxis, Anwaltsbüro | ||||||
practice | das Üben kein Pl. | ||||||
practice | die Einübung Pl.: die Einübungen | ||||||
practice | die Praxis kein Pl. - praktische Anwendung | ||||||
practice | der Brauch Pl.: die Bräuche | ||||||
practice | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
practice | die Gewohnheit Pl.: die Gewohnheiten | ||||||
practice | die Praktik Pl.: die Praktiken |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
practice-related Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
in practice | in der Praxis | ||||||
in practice | praktisch | ||||||
in practice | in Wirklichkeit | ||||||
in practice | konkret | ||||||
related to practice | praxisbezogen | ||||||
free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
ready to play | spielbereit | ||||||
on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
in step with actual practice | praxisnah | ||||||
duly qualified to practiseAE / practiceAE medicine duly qualified to practiseBE medicine | approbiert |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
period of supervised practice for the purpose of qualification adjustment [BILDUNGSW.] | der Anpassungslehrgang Pl.: die Anpassungslehrgänge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
to play for time | Zeit schinden | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufführen | ||||||
to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufspielen | ||||||
to play to the gallery [fig.] | sichAkk. in Szene setzen | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Streng dich an! | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Leg los! | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
the practice of doing sth. | die Gepflogenheit etw.Akk. zu tun | ||||||
which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung