Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
has-been | jemand, der den Höhepunkt seiner Karriere überschritten hat | ||||||
has-been | jemand, der seine Glanzzeit überlebt hat | ||||||
loose-housing systems | die Laufstallhaltung Pl.: die Laufstallhaltungen - Tierhaltung | ||||||
mixed-metal systems [TECH.] | die Mischinstallation Pl.: die Mischinstallationen | ||||||
system | das System Pl.: die Systeme | ||||||
system | der Aufbau Pl. | ||||||
system | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
system | die Systematik Pl. | ||||||
system | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
system | die Ordnung Pl. | ||||||
system auch [TECH.] | die Anordnung Pl.: die Anordnungen | ||||||
early-warning system | das Frühwarnsystem Pl.: die Frühwarnsysteme | ||||||
indirect-control system | indirekt gesteuertes System | ||||||
single-position system | das Einzelplatzsystem Pl.: die Einzelplatzsysteme |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
systems | |||||||
das System (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
inherent to the system | systemimmanent | ||||||
alien to the system | systemfremd | ||||||
system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
system-resident Adj. | systemresident | ||||||
system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
system-controlled Adj. | systemgesteuert | ||||||
system-independent Adj. | systemunabhängig | ||||||
system-dependent Adj. [TECH.] | anlagenspezifisch | ||||||
with fastened restraint system [AUTOM.] | angegurtet | ||||||
with fastened restraint system [AUTOM.] | angeschnallt | ||||||
with fastened restraint system [AUTOM.] | gegurtet |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be a has-been | was, been | | weg vom Fenster sein | war, gewesen | | ||||||
to game the system | gamed, gamed | | das System austricksen | trickste aus, ausgetrickst | | ||||||
to game the system | gamed, gamed | | das System überlisten | überlistete, überlistet | | ||||||
to load a system | loaded, loaded | [TECH.] | einen Kreislauf auffüllen | ||||||
to allocate system resources | Systemressourcen zuordnen | ordnete zu, zugeordnet | | ||||||
to get sth. out of one's system | sichAkk. von etw.Dat. befreien | befreite, befreit | | ||||||
to apply a quota system | applied, applied | | quotieren | quotierte, quotiert | | ||||||
to finance the health-care system | das Gesundheitswesen finanzieren | finanzierte, finanziert | | ||||||
to have one's own clearing system | ein eigenes Verrechnungssystem haben | hatte, gehabt | | ||||||
to safeguard a computer system against viruses | safeguarded, safeguarded | [COMP.] | ein Computersystem gegen Viren sichern | sicherte, gesichert | | ||||||
to be based in an operating system | was, been | | auf einem Betriebssystem laufen | lief, gelaufen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
„it’s“ und „its“ Sehr oft verwechselt werden it’s undits (adjektivisches Possessivpronomen).It’s kann jedoch nur als Kurzform vonit is bzw. it hasverwendet werden. |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung