Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trusted Adj. | gesichert | ||||||
trusted Adj. | zuverlässig |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trusted | |||||||
trust (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
third-party device | das Fremdgerät Pl.: die Fremdgeräte | ||||||
trusted third party [Abk.: TTP] | vertrauenswürdiger Dritter | vertrauenswürdige Dritte | ||||||
trusted third party [Abk.: TTP] | die Vertrauensperson Pl.: die Vertrauenspersonen | ||||||
third-party funds Pl. | die Drittmittel Pl., kein Sg. | ||||||
trusted access | vertrauenswürdiger Zugriff | ||||||
third-party deal | das Streckengeschäft Pl.: die Streckengeschäfte | ||||||
third-party delivery | die Streckenlieferung Pl.: die Streckenlieferungen | ||||||
third-party logistics used with sg. or pl. verb | ausgelagerte Logistik | ||||||
third-party order | der Streckenauftrag Pl.: die Streckenaufträge | ||||||
third-party order | die Streckenbestellung Pl.: die Streckenbestellungen | ||||||
trusted third parties [Abk.: TTP] | vertrauenswürdige Dritte | ||||||
third-party charges Pl. | die Drittkosten Pl., kein Sg. | ||||||
third-party charges Pl. | die Fremdkosten Pl., kein Sg. | ||||||
third-party liability | Haftung gegen Dritte Pl.: die Haftungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
a high degree of trust | hohes Maß an Vertrauen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to trust one's gut (auch: guts) [fig.] | auf sein Bauchgefühl hören | ||||||
to trust the cat to keep the cream | den Bock zum Gärtner machen | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. |
Werbung
Grammatik |
---|
Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Adjektive mit unregelmäßigen Steigerungsformen Einige wenige englische Adjektive haben unregelmäßige Steigerungsformen. |
Subjekt + Prädikat + Adverbialbestimmung + Adverbialbestimmung Subjekt / Prädikat: |
Werbung