Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
wand | der Stab Pl.: die Stäbe | ||||||
wand - magic | der Zauberstab Pl.: die Zauberstäbe | ||||||
board | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
wand [TECH.] | der Lesestift Pl.: die Lesestifte | ||||||
wand [TECH.] | der Stiftscanner Pl.: die Stiftscanner | ||||||
wand [TECH.] | das Strichkode-Lesegerät fachspr.: Strichcode-Lesegerät Pl.: die Strichcode-Lesegeräte | ||||||
wand [TECH.] | der Strichkode-Leser fachspr.: Strichcode-Leser Pl.: die Strichcode-Leser | ||||||
wand [TECH.] | der Strichkode-Scanner fachspr.: Strichcode-Scanner Pl.: die Strichcode-Scanner | ||||||
face [GEOL.] | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
septum [ANAT.] | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
barrier [TECH.] | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
bench face [ING.] | die Wand Pl.: die Wände | ||||||
wand reader [TECH.] | der Lesestift Pl.: die Lesestifte |
Mögliche Grundformen für das Wort "Wand" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sich winden (Verb) | |||||||
winden (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall-mounted Adj. - used before noun [TECH.] | Wand... | ||||||
in the privacy of one's home | in den eigenen vier Wänden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go ballistic [ugs.] | die Wand hochgehen [ugs.] [fig.] | ||||||
to outact so. | outacted, outacted | | jmdn. an die Wand spielen [fig.] | ||||||
to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
(as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
(as) white as a ghost | (so) weiß wie die Wand | ||||||
to have one's back up against the wall | mit dem Rücken zur Wand stehen | ||||||
to cry wolf | den Teufel an die Wand malen | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal nicht den Teufel an die Wand! | ||||||
Don't meet trouble halfway! | Mal den Teufel nicht an die Wand! | ||||||
to bang one's head against a brick wall | mit dem Kopf gegen die Wand rennen | ||||||
with one's back to the wall | mit dem Rücken zur Wand | ||||||
to have one's back to the wall [fig.] | mit dem Rücken zur Wand stehen [fig.] | ||||||
to go ballistic | die Wände hochgehen [fig.] [ugs.] | ||||||
to go up the wall [ugs.] | die Wände hochgehen [fig.] [ugs.] | ||||||
Walls have ears. | Wände haben Ohren. |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
and, AND, band, hand, Land, land, rand, Rand, sand, Swan, swan, wad, wade, wadi, wady, wain, wan, wane, wank, want, ward, warn, wean, Wend, wend, wind, woad | Band, Hand, Iwan, Land, Rand, Sand, Tand, Wad, Wade, Wadi, Wahn, Waid, Wald, wann, Wann, Want, Wind, WLAN, wund |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Deckschichtebene, Bergwand, Absperrpfosten, Plattenoberseite, Streb, Abbauwand, Septum, Streblänge, Spielbrett, Parallelseitenstrecke, Wehrstoß, Seitenparallelstrecke, Wicklungsisolation, Mauer, Absperrung, Ansatzkante |
Grammatik |
---|
zwischen zwischen + Bericht |
Allgemeines • Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?). • Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage: w… |
Auslassungspunkte |
Trennung nach Sprechsilben bau-en |