Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foods Pl. | die Lebensmittel Pl. | ||||||
| foods Pl. | die Nahrungsmittel | ||||||
| food kein Pl. | das Essen kein Pl. | ||||||
| food | das Lebensmittel Pl.: die Lebensmittel | ||||||
| food | die Nahrung Pl. | ||||||
| food ohne Artikel kein Pl. | die Lebensmittel Pl. | ||||||
| food | das Nahrungsmittel Pl.: die Nahrungsmittel | ||||||
| food | die Ernährung Pl. - Nahrung | ||||||
| food | die Kost kein Pl. | ||||||
| food | die Speise Pl.: die Speisen | ||||||
| food | die Esswaren Pl. | ||||||
| food | die Verpflegung Pl. | ||||||
| food - for animals | das Futter kein Pl. | ||||||
| food [BIOL.] | der Nährstoff Pl.: die Nährstoffe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| food safe | lebensmittelecht | ||||||
| food regulatory | lebensmittelrechtlich | ||||||
| food-grade Adj. [CHEM.] | in Lebensmittelqualität | ||||||
| rich in food | nahrungsreich Adj. | ||||||
| suitable for use in food | lebensmitteltauglich | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to adulterate food | adulterated, adulterated | | Nahrung verfälschen | verfälschte, verfälscht | | ||||||
| to forage for food | foraged, foraged | | auf Futtersuche sein | war, gewesen | | ||||||
| to forage for food | foraged, foraged | | nach Futter suchen | suchte, gesucht | | ||||||
| to provide with food | provided, provided | | mit Nahrung versorgen | versorgte, versorgt | | ||||||
| to bolt one's food | bolted, bolted | | das Essen hinunterschlingen | schlang hinunter, hinuntergeschlungen | [ugs.] | ||||||
| to refuse food | refused, refused | | die Nahrung verweigern | ||||||
| to go out for food | essen gehen | ||||||
| to peck at one's food | pecked, pecked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
| to pick at one's food | picked, picked | | in seinem Essen herumstochern | stocherte herum, herumgestochert | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I love to eat traditional food when I'm on holiday. | Ich esse gerne landestypische Gerichte wenn ich im Urlaub bin. | ||||||
| Do you spend lots of money on food? | Gibst du viel Geld für Essen aus? | ||||||
| He lives mainly on fast food. | Er ernährt sichAkk. hauptsächlich von Fertiggerichten. | ||||||
| He just pecked at his food. | Er stocherte nur in seinem Essen herum. Infinitiv: herumstochern | ||||||
| She barely tasted her food. | Sie hat ihr Essen kaum angerührt. | ||||||
| She hadn't tasted food for two days. | Sie hatte seit zwei Tagen keinen Bissen gegessen. | ||||||
| her latest food fad | ihr neuester (auch: neuster) Fimmel in puncto Ernährung [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






