Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future income [FINAN.] | zukünftiges Einkommen | ||||||
| future | die Zukunft Pl. | ||||||
| income [FINAN.] | das Einkommen Pl.: die Einkommen | ||||||
| income | der Ertrag Pl.: die Erträge | ||||||
| income | die Einkünfte Pl., kein Sg. | ||||||
| income | der Verdienst Pl.: die Verdienste | ||||||
| income | die Einnahme Pl.: die Einnahmen | ||||||
| income | der Erlös Pl.: die Erlöse | ||||||
| income | das Erträgnis Pl.: die Erträgnisse | ||||||
| income | die Rente Pl.: die Renten | ||||||
| income | der Arbeitslohn Pl.: die Arbeitslöhne | ||||||
| income | die Bezüge Pl., kein Sg. - Einkünfte | ||||||
| non-interest income | unverzinsliches Einkommen | ||||||
| income [FINAN.] | die Einkunft Pl.: die Einkünfte fachsprachlich | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future | |||||||
| das Futur (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| future - used before noun Adj. | künftiger | künftige | künftiges | ||||||
| future - used before noun Adj. | späterer | spätere | späteres | ||||||
| future - used before noun Adj. | zukünftiger | zukünftige | zukünftiges | ||||||
| for the future | in Zukunft | ||||||
| for the future | künftig | ||||||
| future - used before noun Adj. | nachmalig veraltet | ||||||
| future-oriented Adj. | zukunftsorientiert | ||||||
| future-proof Adj. | zukunftssicher | ||||||
| future-proof Adj. | für die Zukunft gerüstet | ||||||
| future-proof Adj. | zukunftsfähig | ||||||
| future-proof Adj. | zukunftsfest | ||||||
| future-proof Adj. | zukunftsträchtig | ||||||
| income statement-related | erfolgswirksam | ||||||
| for future delivery | zur späteren Lieferung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to future-proof sth. | etw.Akk. für die Zukunft rüsten | rüstete, gerüstet | | ||||||
| to future-proof sth. | etw.Akk. zukunftssicher machen | machte, gemacht | | ||||||
| to derive income | derived, derived | | Einkommen beziehen | ||||||
| to contribute to an income | contributed, contributed | - of a person | mitverdienen | verdiente mit, mitverdient | | ||||||
| to secure the future | secured, secured | | die Zukunft sichern | ||||||
| to supplement one's income | supplemented, supplemented | | sein Einkommen aufbessern | besserte auf, aufgebessert | | ||||||
| to bring an income | brought, brought | | Gewinn bringen | brachte, gebracht | | ||||||
| to be liable for income tax | der Einkommensteuer unterliegen | ||||||
| to have a stake in the future | had, had | | einen Anteil an der Zukunft haben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a future cash flow | ein in der Zukunft liegender Cashflow | ||||||
| My income is taxed at 30%. | Ich bezahle 30% Einkommensteuer. | ||||||
| allowable against income tax | anrechenbar auf die Einkommensteuer | ||||||
| will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren | ||||||
| will make future business unattractive | macht die Geschäfte uninteressant | ||||||
| I hope this will not happen again in future. | Ich hoffe, das wird in Zukunft unterbleiben. | ||||||
| The company moves towardAE an uncertain future. The company moves towardsBE an uncertain future. | Die Firma bewegt sichAkk. auf eine ungewisse Zukunft zu. | ||||||
| in the event of future requirements | wenn Sie wieder Bedarf haben | ||||||
| A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
| We had to look at the future. | Wir mussten zukunftsorientiert vorgehen. | ||||||
| Premium income is down on last year. [VERSICH.] | Das Beitragsaufkommen ist gegenüber dem Vorjahr rückläufig. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| receipts, remuneration, salary, revenues, usance, gains, revenue, gainings, returns, earning, earnings, proceeds | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| 'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung






