Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fix | |||||||
| fixen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fix | die Standortbestimmung Pl.: die Standortbestimmungen | ||||||
| fix [ugs.] | die Klemme Pl.: die Klemmen [fig.] | ||||||
| fix [AVIAT.] | Ortsangabe beim Peilen | ||||||
| fix [TECH.] | das Besteck Pl.: die Bestecke | ||||||
| fix - a position determined from terrestrial, electronic, or astronomical data | feste Position | ||||||
| bug-fix | die Fehlerbehebung Pl.: die Fehlerbehebungen | ||||||
| fix resistance | der Ballastwiderstand Pl.: die Ballastwiderstände | ||||||
| fix the premium [VERSICH.] | Prämie festsetzen | ||||||
| quick fix | schnelle Lösung | ||||||
| quick fix | kurzfristige Lösung | ||||||
| bleach fix (auch: bleachfix) [FOTO.] | das Bleichfixierbad Pl.: die Bleichfixierbäder | ||||||
| gold fix [FINAN.] | das Goldfixing kein Pl. | ||||||
| total fixed costs [FINAN.] | Gesamtkosten fix | ||||||
| fixed cost per unit [KOMM.] | Stückkosten fix | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fixed Adj. | fix | ||||||
| fast Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
| quick Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
| frazzled Adj. | fix und fertig - mit den Nerven | ||||||
| fixed programmed Adj. | festprogrammiert | ||||||
| at fixed prices | zu festen Preisen | ||||||
| at the fixed time | termingemäß | ||||||
| fixed seat [SPORT] | ohne Rollbahn [Rudern] | ||||||
| with fixed drive [TECH.] | mit Durchtrieb | ||||||
| with fixed spout [TECH.] | mit festem Auslauf [Sanitär] | ||||||
| at a fixed price [FINAN.] | zu einem festgelegten Kurs | ||||||
| at a fixed price [FINAN.] | zum festen Kurs | ||||||
| at a fixed price | zu einem Festpreis | ||||||
| at a fixed rate | zu einem bestimmten Satz | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| he who | derjenige, welcher | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beat Adj. [ugs.] | fix und fertig | ||||||
| worn to a frazzle | fix und fertig [ugs.] | ||||||
| Nuts to you! | Fix eini! (Österr.) | ||||||
| Make it snappy! [ugs.] | Mach fix! [ugs.] | ||||||
| Snap it up! [ugs.] | Mach fix! | ||||||
| to be wiped out - exhausted (Amer.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be pooped | was, been | (Amer.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be bushed | fix und fertig sein [fig.] | ||||||
| to be knackered | was, been | (Brit.) [ugs.] | fix und fertig sein [fig.] | ||||||
| to wear so. ⇔ down | jmdn. fix und fertig machen [fig.] | ||||||
| to be in a real fix | ganz schön in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
| of no fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| He's a sorehead. | Er spielt die beleidigte Leberwurst. [fig.] veraltend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He fixed the washing machine all by himself. | Er hat die Waschmaschine ganz alleine repariert. | ||||||
| with a fixed interest rate [FINAN.] | mit festem Zins | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
| he (oder: she) ain't [ugs.] | er (oder: sie) ist nicht | ||||||
| He came by himself. | Er kam allein. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| he | |
Grammatik |
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung






