Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| police mit Verb im Plural | die Polizei Pl. | ||||||
| rail [TECH.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| police force | die Polizei Pl. | ||||||
| constabulary hauptsächlich (Brit.) | die Polizei Pl. | ||||||
| rack | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| track | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| the Law [ugs.] | die Polizei Pl. | ||||||
| the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
| Bavaria [GEOG.] | Bayern | ||||||
| bar [ELEKT.][TECH.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| splint [MED.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| guide rail [TECH.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| night guard [MED.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
| busbar auch: bus bar [ELEKT.] | die Schiene Pl.: die Schienen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| monorail Adj. | Einschienen... | ||||||
| sham Adj. | Schein... | ||||||
| apparent Adj. | Schein... | ||||||
| bogus Adj. | Schein... | ||||||
| mock Adj. | Schein... | ||||||
| quasi-... | Schein... | ||||||
| pseudo... auch: pseudo-... | Schein... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Metropolitan Police [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
| Metropolitan Police Service [Abk.: Met] | Londoner Polizei | ||||||
| the Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
| the Old Bill used with sg. or pl. verb [ugs.] (Brit.) | in Großbritannien: ugs. Ausdruck für "die Polizei" | ||||||
| Royal Canadian Mounted Police [Abk.: RCMP] (Canad.) | königliche berittene Polizei Kanadas | ||||||
| Royal Ulster Constabulary [Abk.: RUC] - formerly | nordirische Polizei | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wanted by the police | von der Polizei gesucht | ||||||
| It seems that ... | Es scheint, dass ... | ||||||
| It seems to us that | Es scheint uns, dass | ||||||
| He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
| He was so unapologetic about it. | Es schien ihm überhaupt nicht leid zu tun. | ||||||
| He didn't seem to be quite all here. | Er schien nicht ganz bei Sinnen zu sein. | ||||||
| There is no virtue in doing that. | Es scheint nicht sehr zweckmäßig, das zu tun. | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler vorzuliegen | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gipsschiene, Schienenprothese, Knirschschiene, Aufbissschiene, Tragfuß, Sammelleiter, Knirscherschiene, Gleis, Führungsschiene, Profilstange, Sammelschienenleiter, Bissschiene, Reckstange, Ablagegestell, Tragstange, Einschubgehäuse, Stollenprofil, Sammelschienensystem, Wandregal, Holzspan | |
Grammatik | 
|---|
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant…  | 
|  en Mit dem Suffix en werden geographische Namen von Einwohnernamen abgeleitet:  | 
| Der Modalsatz des stellvertretenden Begleitumstandes Ein Modalsatz des fehlenden Begleitumstandes (Substitutivsatz) gibt eine Möglichkeit an, die anstelle der im Hauptsatz genannten Möglichkeit vorkommt oder vorkommen sollte. Der Sub…  | 
| Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Genitivobjekt Subjekt / Prädikat:  | 
Werbung






