Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| decathlon [SPORT] | der Zehnkampf Pl.: die Zehnkämpfe | ||||||
| polymastia [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
| accessory breasts Pl. [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
| supernumerary breasts [MED.] | die Polymastie Pl.: die Polymastien wiss.: Mammae accessoriae, M. aberrantes, M. erraticae | ||||||
| menfolk mit Verb im Plural | die Männer | ||||||
| man flu [ugs.] [hum.] (Brit.) | der Männerschnupfen [ugs.] [hum.] | ||||||
| men's rights Pl. [JURA] [SOZIOL.] | die Männerrechte | ||||||
| subsequent endorsers [FINAN.] | die Nachmänner | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| husband | der Mann Pl.: die Männer - Ehemann | ||||||
| male | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| guy [ugs.] | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| sticking point [fig.] | die Hürde Pl.: die Hürden | ||||||
| hurdle auch [fig.] [SPORT] | die Hürde Pl.: die Hürden | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| meterAE / metreBE Symbol: m [METR.] | der (auch: das) Meter Pl.: die Meter Symbol: m | ||||||
| million [Abk.: m] | die Million Pl.: die Millionen [Abk.: Mio., Mill.] | ||||||
| mu - Greek letter | das My Symbol: M, µ - griechischer Buchstabe; Aussprache: das Mü | ||||||
| maxwell Symbol: Mx [PHYS.] | das Maxwell Symbol: M | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
| post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | am Nachmittag | ||||||
| post meridiem [Abk.: p. m., pm, P. M., PM] | nachmittags Adv. | ||||||
| Master of Laws [Abk.: LL. M.] | höherer akademischer Grad der juristischen Fakultät | ||||||
| undermentioned [Abk.: u/m] Adj. | nachstehend | ||||||
| melting point [Abk.: M. P.] [TECH.] | der Schmelzpunkt Pl.: die Schmelzpunkte | ||||||
| powder metallurgy [Abk.: P/M] [ING.] | die Pulvermetallurgie kein Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to man up | seinen Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to stand one's ground | seinen (oder: ihren) Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to dispose of sth. | disposed, disposed | - get rid of | etw.Akk. an den Mann bringen | brachte, gebracht | - Ware | ||||||
| to drown all hands but one | alle Mann bis auf einen ertränken | ertränkte, ertränkt | | ||||||
| to be a bit of a bully | was, been | | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
| to put on a strongman act [ugs.] | den starken Mann markieren | markierte, markiert | [ugs.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| head-to-head Adj. | Mann gegen Mann | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all hands | alle Männer | ||||||
| men were marooned on the Australian island | Männer wurden auf der australischen Insel ausgesetzt | ||||||
| the ten best-dressed men | die 10 bestgekleideten Männer | ||||||
| We're an equal opportunity employer. | Als Arbeitgeber verfolgen wir bei Einstellungen den Grundsatz der Chancengleichheit für Frauen und Männer. | ||||||
| There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. | ||||||
| a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
| a man of great trust | ein Mann, dem man vertraut | ||||||
| a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
| a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
| a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
| a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
| an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Cor! (Brit.) | Mann! | ||||||
| Gee! | Mann! | ||||||
| Rats! [ugs.] | Ach Mann! [ugs.] | ||||||
| Sheesh! [ugs.] | Oh Mann! [ugs.] | ||||||
| hand to hand | Mann gegen Mann | ||||||
| a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur | ||||||
| as one man to another | von Mann zu Mann | ||||||
| the man in the moon | der Mann im Mond | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| an old hand | ein erfahrener Mann | ||||||
| with one mind | wie ein Mann | ||||||
| a married man | ein verheirateter Mann | ||||||
| ordinary Joe (auch: joe) [ugs.] | der kleine Mann [fig.] | ||||||
| a man in his prime | ein Mann in den besten Jahren | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Geschlechtsspezifische Substantive Bei einigen wenigen Substantiven gibt es unterschiedliche Bezeichnungenfür Männer und Frauen. |
| -mann/-leute Viele zusammengesetzte Nomen auf -mann haben im Plural eine Ersatzform auf -leute (Kaufmann / Kaufleute). |
| Formen (Flexion) Solch- wird wie ein "gewöhnliches" Adjektiv flektiert (Unflektiert: solch). |
| Formen (Flexion) Kasus: |
Werbung






