Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick adj. | schnell | ||||||
quick adj. | rasch | ||||||
quick adj. | baldig | ||||||
quick adj. | beweglich | ||||||
quick adj. | flott | ||||||
quick adj. | flüchtig | ||||||
quick adj. | kurz | ||||||
quick adj. | prompt | ||||||
quick adj. | schnell von Begriff | ||||||
quick adj. | wach | ||||||
anew adv. | aufs Neue | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
on the quick | schnell | ||||||
quick adj. | fix - schnell [coll.] |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
index - pl.: indexes, indices also [MATH.] | der Index pl.: die Indices/die Indexe/die Indizes - tiefgestellte Zahl | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Register pl.: die Register | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Stichwortverzeichnis pl.: die Stichwortverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kennziffer pl.: die Kennziffern | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Messzahl pl.: die Messzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | der Hinweis pl.: die Hinweise | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Maßzahl pl.: die Maßzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Tabelle pl.: die Tabellen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Vergleichszahl pl.: die Vergleichszahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Verzeichnis pl.: die Verzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Sachregister pl.: die Sachregister | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Inhaltsverzeichnis pl.: die Inhaltsverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kartei pl.: die Karteien | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Richtzahl pl.: die Richtzahlen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
new suits at the 2-level - bridge | neue Farben auf der 2er-Stufe [Card Games] | ||||||
New brooms sweep clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
A new broom sweeps clean. | Neue Besen kehren gut. | ||||||
(as) quick as a shot | wie aus der Pistole geschossen | ||||||
(as) quick as a flash | blitzschnell adj. | ||||||
quick on the draw | schnell mit der Waffe | ||||||
to be quick on the uptake | schnell kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to be quick on the uptake | schnell begreifen | begriff, begriffen | | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
to be quick on the trigger [fig.] | prompt reagieren | reagierte, reagiert | |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
enclosed you will find our corrected account | neue Rechnung anbei | ||||||
index basket weighted by ... | durch ... gewichteter Wert des Indexkorbs | ||||||
a young company | eine neue Firma | ||||||
a new branch of our business | eine neue Filiale unseres Geschäftes | ||||||
a new world economic order | eine neue weltwirtschaftliche Ordnung | ||||||
small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
I've spilt some soup on my new blouse! | Ich habe etwas Suppe auf meine neue Bluse gekleckert! | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (or: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
the new pattern sells well | das neue Muster geht gut | ||||||
We are in search of a new market. | Wir suchen eine neue Absatzmöglichkeit. | ||||||
a newly established company | eine neu gegründete Firma | ||||||
The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. |
Advertising
Grammar |
---|
Legende der Grammatik Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Wortbildungsregeln Die Wortbildungsregeln zeigen, wie im Deutschen neue Wörter gebildetwerden. Anhand von Beispielen und Erklärungen wirdersichtlich, welche Regelmäßigkeiten, Wortbildungselemente un… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
Advertising