Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
heap | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
pile | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
cluster | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
accumulation | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
huddle | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
clutch | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
crop | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
cohort | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
crowd | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
hive | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
mobs | der Haufen pl.: die Haufen | ||||||
bunch [coll.] | der Haufen pl.: die Haufen [coll.] | ||||||
outfit [coll.] - group of people | der Haufen pl.: die Haufen [coll.] | ||||||
lot | der Haufen pl.: die Haufen [coll.] |
Possible base forms for "Haufen" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der Haufe (Noun) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a scad of sg., usually in plural: scads of (Amer.) [coll.] | ein Haufen | ||||||
a peck of trouble | ein Haufen Ärger | ||||||
a peck of trouble | ein Haufen Probleme | ||||||
a bunch of drunks | ein Haufen Betrunkener | ||||||
a pack of lies | ein Haufen Lügen | ||||||
big money [coll.] | ein Haufen Kohle [coll.] | ||||||
a bunch of BS (Amer.) [coll.] | ein Haufen Unsinn | ||||||
a load of rubbish (Brit.) [coll.] | ein Haufen Unsinn | ||||||
a packet [coll.] | ein Haufen Geld [coll.] | ||||||
big bucks [coll.] (Amer.; Aust.) | ein Haufen Kohle [coll.] | ||||||
to cost a bundle [coll.] | ein Haufen Geld kosten [fig.] [coll.] | ||||||
Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to mess up sth. | etw.acc. über den Haufen werfen | ||||||
to bowl so. ⇔ down | jmdn. über den Haufen schießen | ||||||
to bowl so. ⇔ over | jmdn. über den Haufen rennen [coll.] | ||||||
to knock sth. on the head [coll.] (Brit.) - an idea, plan, theory | etw.acc. über den Haufen schmeißen [coll.] - z. B. Idee, Plan, Theorie | ||||||
to knock sth. on the head [coll.] (Brit.) - an idea, plan, theory | etw.acc. über den Haufen werfen [coll.] - z. B. Idee, Plan, Theorie | ||||||
to earn a bundle - a lot of money [coll.] | einen Haufen Geld verdienen | ||||||
to make a bundle - a lot of money [coll.] | einen Haufen Geld verdienen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
The girls were sitting all bunched together. | Die Mädchen saßen alle auf einem Haufen. | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (or: meiste) für neue Klamotten ausgibt. |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
gehäuft, häufen, Hafen, Haften, haften, hanfen, Hauen, hauen, Haufe, Hausen, hausen, hupfen, Kaufen, kaufen, Laufen, laufen, raufen, saufen, taufen |
Related search terms | |
---|---|
Ansammlung, Menge, Häufung, Büschel, Pulk |
Grammar |
---|
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Sammelbezeichnungen (Kollektiva) Sammelbezeichnungen (Kollektiva) sind eine Untergruppe der Konkreta. Sie bezeichnen mit einem Wort im Singular eine Einheit, die aus mehreren Lebewesen oder Dingen besteht. |
Nomen zu Verb Gift + el |
Konversion Bei der Konversion wird ein Nomen zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verben … |
Advertising