Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| EC countries pl. | die EG-Länder | ||||||
| state-trading countries [ECON.] | die Staatshandelsländer | ||||||
| country | das Land pl. | ||||||
| country | der Staat pl.: die Staaten | ||||||
| country | das Gelände pl.: die Gelände | ||||||
| country | die Gegend pl.: die Gegenden | ||||||
| sun-rich country | sonnenreiches Land | ||||||
| country [TECH.] | das Gebirge pl.: die Gebirge - Untertagebau und Bergbau | ||||||
| low-tax country [FINAN.] | das Niedrigsteuerland pl.: die Niedrigsteuerländer | ||||||
| enemy's country [MIL.] | das Feindesland no plural | ||||||
| EU country [POL.] | das EU-Land pl.: die EU-Länder | ||||||
| EU country [POL.] | der EU-Staat pl.: die EU-Staaten | ||||||
| non-free-market country [COMM.] | Land ohne freien Markt | ||||||
| non-free-market country [COMM.] | das Staatshandelsland pl.: die Staatshandelsländer | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| country-specific adj. | landesspezifisch | ||||||
| country-bred adj. | auf dem Land (or: Lande) aufgewachsen | ||||||
| country-bred adj. | auf dem Land (or: Lande) aufgezogen | ||||||
| cross-country adj. | geländegängig | ||||||
| cross-country adj. | international | ||||||
| cross-country adj. | Querfeldein... | ||||||
| cross-country adj. | länderübergreifend | ||||||
| cross-country adj. | querfeldein adv. | ||||||
| cross-country adj. | kreuz und quer durchs ganze Land | ||||||
| multi-country adj. | länderübergreifend | ||||||
| across country | querfeldein adv. | ||||||
| across country | über Stock und Stein | ||||||
| in the country | auf dem Land (or: Lande) | ||||||
| across the country | landesweit | ||||||
| in this country | hierzulande adv. or: hier zu Lande | ||||||
| all over the country | flächendeckend | ||||||
| in the whole country | im ganzen Land | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in 120-odd countries | in etwas über 120 Ländern | ||||||
| in some countries | in einigen Ländern | ||||||
| The Danube flows through ten countries. | Die Donau fließt durch zehn Länder. | ||||||
| in different countries | in verschiedenen Ländern | ||||||
| in their respective countries | in ihren jeweiligen Ländern | ||||||
| another country | ein anderes Land | ||||||
| for each country | für jedes Land | ||||||
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| any foreign country | irgendein anderes Land | ||||||
| She came up from the country. | Sie kam vom Lande. | ||||||
| valid for the whole country | gültig im ganzen Land | ||||||
| We used to live in the country. | Früher wohnten wir auf dem Land. | ||||||
| His speech will resound throughout the country. [fig.] | Seine Rede wird im ganzen Land widerhallen. | ||||||
| in the country of delivery | im Lieferland | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts im eigenen Land. | ||||||
| A prophet has no honorAE in his own country. A prophet has no honourBE in his own country. | Ein Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. dated | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Groß-/Kleinschreibung bei Gerichten, Getränken und Lebensmitteln In der Regel werden die Namen von Gerichten, Getränken und Lebensmitteln im Englischen kleingeschrieben, es sei denn, sie enthalten einen Eigennamen (z. B. den Namen eines Menschen… |
| Flüsse, Meere und Meeresteile Flüsse, Meere und Meeresteile werden in beiden Sprachen mit bestimmtem Artikel verwendet. |
| Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
| Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Advertising






