Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
idea | die Idee pl.: die Ideen | ||||||
fixed idea | fixe Idee | ||||||
brilliant idea | exzellente Idee | ||||||
bright idea | geniale Idee | ||||||
fundamental idea | grundlegende Idee | ||||||
protagonist of an idea | Vorkämpfer einer Idee | ||||||
conveyance of an idea | Übermittlung einer Idee | ||||||
delusional idea [PSYCH.] | wahnhafte Idee | ||||||
practical idea | praktische Idee | ||||||
practical idea | umsetzbare Idee | ||||||
subversive ideas pl. | die Umsturzideen | ||||||
borrowed ideas | übernommene Ideen | ||||||
ideas of one's own | eigene Ideen | ||||||
idea of one-stop finance [FINAN.] | Idee der Allfinanz [Banking] |
LEOs Zusatzinformationen: idea - die Idee

© Andrey Kuzmin / stock.adobe.com
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Examples
- You can put that idea right out of your mind.
Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. - The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election.
Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. - That sounds like a good idea to me!
Ich finde, die Idee hört sichacc. gut an! - She never gets credit for her good ideas, which I think is really unfair.
Sie bekommt nie Anerkennung für ihre guten Ideen, was ich absolut unfair finde.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to adhere to the idea | adhered, adhered | | an der Idee festhalten | hielt fest, festgehalten | | ||||||
to seize an idea | seized, seized | | eine Idee an sichacc. reißen | riss, gerissen | | ||||||
to swap ideas | swapped, swapped | | Ideen austauschen | tauschte aus, ausgetauscht | | ||||||
to dismiss so.'s ideas | dismissed, dismissed | | jmds. Ideen abtun | tat ab, abgetan | | ||||||
to come up with the idea of doing sth. | auf die Idee kommen, etw.acc. zu tun | kam, gekommen | | ||||||
to help to get an idea accepted | einer Idee zum Durchbruch verhelfen | verhalf, verholfen | | ||||||
to translate an idea into public policy | translated, translated | | eine Idee in Politik umsetzen | setzte um, umgesetzt | | ||||||
to put an idea across | eine Idee verständlich machen | machte, gemacht | | ||||||
to bring forward new ideas | neue Ideen vorbringen | brachte vor, vorgebracht | | ||||||
to produce new ideas | produced, produced | | neue Ideen einbringen | brachte ein, eingebracht | | ||||||
to be bubbling over with ideas | was, been | | vor Ideen sprühen | sprühte, gesprüht | |