Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| state-of-the-art Adj. | hochmodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | hypermodern | ||||||
| state-of-the-art Adj. | modernster | modernste | modernstes | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bringing | |||||||
| bring (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bringing down | die Abtrift auch: Abdrift Pl. | ||||||
| state-of-the-art technology | anerkannte Regeln der Technik | ||||||
| bringing forward | die Vorverlegung Pl.: die Vorverlegungen | ||||||
| bringing forward | die Übertragung Pl.: die Übertragungen | ||||||
| bringing into circulation | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
| bringing into service | die Inbetriebnahme Pl.: die Inbetriebnahmen - Maschinen, Anlage | ||||||
| bringing an action [JURA] | die Klageerhebung Pl.: die Klageerhebungen | ||||||
| bringing a suit [JURA] | die Klageerhebung Pl.: die Klageerhebungen | ||||||
| bringing down | das Gewinnen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| bringing down [GEOL.] | das Herauslösen kein Pl. - Lagerstätteninhalt aus dem Gebirge | ||||||
| bring system [UMWELT] | das Bringsystem Pl.: die Bringsysteme | ||||||
| state-of-the-art of science and technology | Stand von Wissenschaft und Technik | ||||||
| bringing onto the market | die Markteinführung Pl.: die Markteinführungen | ||||||
| bringing out of centerAE [TECH.] bringing out of centreBE [TECH.] | die Dezentrierung Pl.: die Dezentrierungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bring sth. to light | etw.Akk. herausfinden | fand heraus, herausgefunden | | ||||||
| Bring it on! | Her damit! | ||||||
| Bring it on! | Leg los! | ||||||
| Bring it on! | Los geht's! | ||||||
| Bring it on! | Mach doch! | ||||||
| Bring it on! | Versuch's doch! | ||||||
| to bring sth. to light | etw.Akk. ans Licht bringen [fig.] | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. nahebringen | brachte nahe, nahegebracht | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] | die Brötchen verdienen [ugs.] | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | es schaffen | schaffte, geschafft | | ||||||
| to bring home the bacon [ugs.] [fig.] - succeed | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
| to bring down the house [fig.] | stürmischen Beifall ernten | erntete, geerntet | | ||||||
| April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
| In autumn they start to bring the cattle down from the mountain pastures. [AGR.] | Im Herbst beginnt der Abtrieb des Viehs von den Bergweiden. | ||||||
| It brings 5 percentespAE It brings 5 per centespBE | Es verzinst sichAkk. mit 5 Prozent | ||||||
| Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
| It was brought home to me. | Ich sah es ein. | ||||||
| The postman brought bad news. | Der Postbote brachte schlechte Nachrichten. | ||||||
| this brought him into contempt | dies machte ihn verächtlich | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| leading-edge, ultra-modern | |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






