Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming | |||||||
game (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming - playing computer games | das Zocken kein Pl. [ugs.] | ||||||
gaming | das Spielen kein Pl. | ||||||
game-changer | bahnbrechende Änderung | ||||||
game-changer | der Paradigmenwechsel Pl.: die Paradigmenwechsel | ||||||
game-changer | radikale Änderung | ||||||
game-changer | Regelbruch als strategische Methode | ||||||
game-changer | Technik zum Durchbruch gegen bekannte traditionelle Alternativen | ||||||
game-changer | Veränderung der Spielregeln | ||||||
game-changer [COMP.] | die Killerapplikation Pl.: die Killerapplikationen | ||||||
game-playing | das Spielen kein Pl. | ||||||
gaming machine | der Spielautomat Pl.: die Spielautomaten | ||||||
gaming machine | der Glücksspielautomat Pl.: die Glücksspielautomaten | ||||||
gaming house | die Spielbank Pl.: die Spielbanken | ||||||
gaming house | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Enjoy! - your meal | Lass es dir schmecken | ||||||
Enjoy yourself! | Viel Spaß! | ||||||
Enjoy your meal! | Guten Appetit! | ||||||
Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Most of us enjoy cooking. | Die meisten von uns kochen gerne. | ||||||
On the few occasions he has ever visited us, he always seemed to enjoy himself. | Die wenigen Male, die er uns besucht hat, hat er sichAkk. anscheinend immer wohlgefühlt. | ||||||
They enjoyed themselves tremendously. | Sie haben sichAkk. prächtig amüsiert. | ||||||
“I enjoyed that.” - “Would you like some more?” | „Das hat gut geschmeckt!“ - „Magst du noch etwas davon?“ | ||||||
He enjoys an excellent reputation. | Er erfreut sichAkk. eines hervorragenden Rufes. | ||||||
He enjoys an excellent reputation. | Er erfreut sichAkk. eines sehr guten Rufes. | ||||||
He enjoys a good reputation. | Er erfreut sichAkk. eines guten Rufes. | ||||||
which enjoys all the advantages | die all die Vorzüge bietet | ||||||
which our company has enjoyed | dessen sichAkk. unsere Firma erfreut | ||||||
I enjoyed my supper. | Das Abendessen hat mir geschmeckt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
game-playing |
Grammatik |
---|
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
'Few' Few (= wenige, nur wenige) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet. |
Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
Das Komma bei Adjektivgruppen Wenn sich zwei oder mehrere Adjektive auf dasselbe Substantiv beziehenund dieses Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommasgetrennt. Solche Adjektivgruppen nennt … |
Werbung