Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drawing - picture, sketch | die Zeichnung Pl.: die Zeichnungen | ||||||
| drawing - picture, sketch | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| model | das Modell Pl.: die Modelle - Entwurf | ||||||
| model | die Vorlage Pl.: die Vorlagen | ||||||
| model | das Muster Pl.: die Muster | ||||||
| model | das Modell Pl.: die Modelle - Person | ||||||
| model | die Variante Pl.: die Varianten | ||||||
| model | die Version Pl.: die Versionen | ||||||
| model [ELEKT.][TECH.] | das Modell Pl.: die Modelle | ||||||
| drawing - picture, sketch | die Handzeichnung Pl.: die Handzeichnungen | ||||||
| drawing auch [FINAN.] | die Ziehung Pl.: die Ziehungen | ||||||
| model | die Ausführung Pl. | ||||||
| model | das Fotomodell auch: Photomodell Pl.: die Fotomodelle, die Photomodelle | ||||||
| model | das Mannequin Pl.: die Mannequins | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| drawing | |||||||
| draw (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| model Adj. | Modell... | ||||||
| model Adj. | vorbildlich | ||||||
| model-based Adj. | modellgestützt | ||||||
| production-model Adj. [AUTOM.] | Serien... | ||||||
| drawing-checked Adj. [TECH.] | zeichnungsgeprüft | ||||||
| in correspondence with the drawing | zeichnungsgerecht | ||||||
| redeemable by drawings | auslosbar Adj. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| economy model typically purchased by motorists as their first car [AUTOM.] | das Einstiegsmodell Pl.: die Einstiegsmodelle | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no drawing | keine Zeichnung vorhanden | ||||||
| Draw it mild! [sl.] | Mach mal halblang! [ugs.] | ||||||
| the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
| to draw in one's horns | die Hörner einziehen | ||||||
| to draw a bead on so. (oder: sth.) | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
| to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. ins Visier nehmen | nahm, genommen | | ||||||
| to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. anvisieren | visierte an, anvisiert | | ||||||
| to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
| to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
| to draw the curtain over sth. | etw.Akk. begraben | begrub, begraben | | ||||||
| to draw the curtain over sth. | etw.Akk. unter den Teppich kehren | ||||||
| to draw the curtain over sth. | etw.Akk. verschleiern | verschleierte, verschleiert | | ||||||
| to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. mäßigen | mäßigte, gemäßigt | | ||||||
| to draw in one's horns [fig.] | sichAkk. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as shown in the drawing | wie aus der Zeichnung ersichtlich | ||||||
| It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
| my first attempt at drawing | mein erster Malversuch | ||||||
| Draw the curtains. | Zieh die Vorhänge zu. | ||||||
| Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
| May I draw your attention to ...? | Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ... lenken? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Differenzierung bei traditionellen "Frauenberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine männliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung male voransetzen. |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Werbung






