Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
noise | der Lärm kein Pl. | ||||||
noise | der Krach kein Pl. | ||||||
noise | das Geräusch Pl.: die Geräusche | ||||||
noise | die Furore kein Pl. | ||||||
noise | die Krakeelerei Pl.: die Krakeelereien | ||||||
noise | die Verzerrung Pl.: die Verzerrungen | ||||||
noise | das Störgeräusch Pl.: die Störgeräusche | ||||||
specific | das Spezifikum Pl.: die Spezifika | ||||||
noise [ELEKT.] | die Störung Pl.: die Störungen | ||||||
noise [TECH.] | das Rauschen kein Pl. - akustisch oder optisch wahrnehmbar | ||||||
noise [TECH.] | der Geräuschschall Pl.: die Geräuschschalle/die Geräuschschälle | ||||||
noise [TECH.] | der Lärmschall Pl.: die Lärmschalle/die Lärmschälle | ||||||
noise [TECH.] | die Störanfälligkeit Pl. | ||||||
noise - in telecommunication [TELEKOM.] | das Störsignal Pl.: die Störsignale |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
specific Adj. | bestimmt | ||||||
specific Adj. | genau | ||||||
specific Adj. | speziell | ||||||
specific Adj. | spezifisch | ||||||
specific Adj. | gezielt | ||||||
specific Adj. | eigentümlich | ||||||
specific Adj. | kennzeichnend | ||||||
specific Adj. | typisch | ||||||
specific Adj. | konkret | ||||||
specific Adj. | zielgerichtet | ||||||
specific Adj. | ausdrücklich | ||||||
specific Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
specific Adj. | genau bezeichnet | ||||||
specific Adj. | präzis auch: präzise |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make noise | made, made | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to make noise | made, made | | Lärm machen | machte, gemacht | | ||||||
to make noise | made, made | | Lärm verursachen | verursachte, verursacht | | ||||||
to make a noise | made, made | | lärmen | lärmte, gelärmt | | ||||||
to make a noise | made, made | | Krach machen | machte, gemacht | | ||||||
to pay a specific sum of money | einen bestimmten Preis zahlen | ||||||
to sell sth. by a specific date | etw.Akk. bis zu einem bestimmten Tag verkaufen | verkaufte, verkauft | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a specific number | eine bestimmte Anzahl | ||||||
a specific person | eine bestimmte Person | ||||||
a specific quantity | eine bestimmte Stückzahl | ||||||
a specific security | ein bestimmtes Wertpapier | ||||||
to a specific creditor [FINAN.] | an einen bestimmten Gläubiger | ||||||
to a specific payee [FINAN.] | an einen bestimmten Zahlungsempfänger | ||||||
a specific nominated person | eine ausdrücklich genannte Person | ||||||
by specific customers | von bestimmten Kunden | ||||||
in specific trades | in einzelnen Geschäftszweigen | ||||||
should give specific instructions | sollte spezielle Weisungen enthalten | ||||||
through specific conduct | durch bestimmtes Verhalten | ||||||
delivery on a specific date | Anlieferung an einem bestimmten Tag | ||||||
I can't concentrate with all that noise going on. | Bei dem ganzen Krach kann ich mich nicht konzentrieren. | ||||||
My ears were still resounding with the noise. | Mir tönten noch die Ohren von dem Lärm. | ||||||
failing specific stipulations | wenn besondere Bestimmungen fehlen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
Werbung