Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sufficient Adj. | ausreichend | ||||||
| sufficient Adj. | genügend | ||||||
| sufficient Adj. | hinlänglich | ||||||
| sufficient Adj. | zureichend | ||||||
| sufficient Adj. | auskömmlich | ||||||
| sufficient Adj. auch [TECH.][MATH.] | hinreichend | ||||||
| sufficient Adj. [MED.] | suffizient | ||||||
| with sufficient capital | kapitalstark | ||||||
| self-sufficient Adj. | autark | ||||||
| self-sufficient Adj. | selbstgenügsam | ||||||
| self-sufficient Adj. | unabhängig | ||||||
| self-sufficient Adj. | selbstversorgend | ||||||
| on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
| in sufficient time | rechtzeitig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| T [TECH.] | das T-Stück Pl.: die T-Stücke | ||||||
| T-bone steak | das T-Bone-Steak Pl.: die T-Bone-Steaks | ||||||
| T-adapter auch: T-adaptor [TECH.] | der T-Stutzen Pl.: die T-Stutzen | ||||||
| t-fixture [TECH.] | der T-Nutenstein Pl.: die T-Nutensteine | ||||||
| Student's t-distribution [MATH.] | die Student-t-Verteilung Pl.: die Student-t-Verteilungen [Statistik] | ||||||
| Student's t-distribution [MATH.] | die Student-Verteilung Pl.: die Student-Verteilungen [Statistik] | ||||||
| Student's t-distribution [MATH.] | Studentsche (auch: studentsche, Student'sche) t-Verteilung [Statistik] | ||||||
| sufficient condition | hinreichende Bedingung | ||||||
| sufficient funds | ausreichendes Guthaben | ||||||
| sufficient funds | ausreichende Mittel | ||||||
| sufficient material | ausreichend Material | ||||||
| sufficient resources | ausreichende Mittel | ||||||
| t interrupt | die Grenzstelle Pl.: die Grenzstellen | ||||||
| sufficient means | ausreichende Mittel | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tritium [CHEM.] | das Tritium kein Pl. Symbol: T | ||||||
| tesla [PHYS.] | das Tesla Pl.: die Tesla Symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
| trade date [Abk.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag Pl.: die Abschlusstage | ||||||
| mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| mean noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| a teaspoonful of [Abk.: t., tsp.] | ein Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| teaspoon [Abk.: t., tsp.] | Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be sufficient | was, been | | langen | langte, gelangt | [ugs.] | ||||||
| to give so. sufficient notice | jmdn. rechtzeitig informieren | informierte, informiert | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in sufficient time to | so rechtzeitig, dass | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Schweißen] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sufficient capital | ausreichendes Kapital | ||||||
| a sufficient quantity on stock | eine ausreichende Menge am Lager | ||||||
| vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
| the spoken word is sufficient | das gesprochene Wort genügt | ||||||
| a sufficient weight | ein genügendes Gewicht | ||||||
| not a sufficient weight | kein ausreichendes Gewicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| necessary but not sufficient | notwendig aber nicht ausreichend | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | etw.Akk. auf das i-Tüpfelchen genau machen | machte, gemacht | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung






