Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web break | der Bahnabriss Pl.: die Bahnabrisse | ||||||
web break [TECH.] | der Bahnbruch Pl.: die Bahnbrüche | ||||||
web break [TECH.] | der Bahnriss Pl.: die Bahnrisse | ||||||
web break control [TECH.] | die Bahnrisskontrolle kein Pl. | ||||||
web break detector [TECH.] | der Bahnrissfühler Pl.: die Bahnrissfühler | ||||||
web break roller [TECH.] | die Abreißwalze Pl.: die Abreißwalzen | ||||||
web break sensor [TECH.] | der Bahnrisssensor Pl.: die Bahnrisssensoren | ||||||
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
break-even Adj. | kostendeckend | ||||||
break-resistant Adj. | bruchunempfindlich | ||||||
break-proof Adj. [TECH.] | bruchsicher | ||||||
break-proof Adj. [TECH.] | bruchfest | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig | ||||||
during the semester break | in der vorlesungsfreien Zeit | ||||||
showing slight breaks [GEOL.] | anrissig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He breaks a fly on the wheel. | Er schießt mit Kanonen auf Spatzen. | ||||||
a wholesaler breaks bulk | ein Großhändler packt Ware kleiner ab | ||||||
When do you break up for Christmas? (Brit.) | Wann habt ihr Weihnachtsferien? | ||||||
When do you break up for summer/Christmas? - school, pupils (Brit.) | Wann beginnen bei euch die Sommerferien/Weihnachtsferien? | ||||||
When do you break up? (Brit.) | Wann fangen eure Ferien an? | ||||||
Where did we break off? | Wo sind wir stecken geblieben? | ||||||
You owe it to yourself to take a break. | Du musst dir einfach eine Pause gönnen. | ||||||
It's make-or-break time. | Jetzt geht es um alles oder nichts. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
All hell breaks loose. | Der Sturm bricht los. | ||||||
The straw that breaks the camel's back. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
to break a duck | eine Pechsträhne beenden | beendete, beendet | | ||||||
to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
Give me a break! | Verschone mich! | ||||||
to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
to break a fly on the wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
to break a butterfly on a wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Zweifelsfälle In einigen Bereichen herrscht keine Einigkeit darüber, ob groß- oder kleingeschrieben werden soll:Markennamen, Internet undWeb sowie dieGroßschreibung zur Betonung. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung