Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Holy Father [REL.] | Heiliger Vater [Katholizismus] - Papst | ||||||
father | der Vater Pl.: die Väter | ||||||
child's father | der Kindesvater Pl.: die Kindesväter | ||||||
bride's father | der Brautvater Pl.: die Brautväter | ||||||
father of two/three/four ... | zweifacher/dreifacher/vierfacher Vater | ||||||
Father [REL.] | der Pater Pl.: die Pater/die Patres | ||||||
Our Father [REL.] | das Vaterunser Pl.: die Vaterunser | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwiegervater Pl.: die Schwiegerväter | ||||||
father-to-be | werdender Vater | ||||||
father-in-law - Pl.: fathers-in-law | der Schwäher Pl.: die Schwäher veraltet - Schwiegervater | ||||||
father figure | die Vaterfigur Pl.: die Vaterfiguren | ||||||
Father Christmas (Brit.) | der Weihnachtsmann Pl.: die Weihnachtsmänner | ||||||
holy water | das Weihwasser kein Pl. | ||||||
father tape | das Vaterband Pl.: die Vaterbänder - Sicherungstechnik bei Magnetbändern |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
holy Adj. | heilig | ||||||
holy Adj. | geweiht | ||||||
holy Adj. | gottgefällig | ||||||
from the father's side | väterlicherseits Adv. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to father sth. | fathered, fathered | - idea, plan etc. | Urheber von etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
to father so. | fathered, fathered | | die Vaterschaft für jmdn. anerkennen | ||||||
to father so. | fathered, fathered | | jmdn. zeugen | zeugte, gezeugt | | ||||||
to father so. (oder: sth.) | fathered, fathered | | jmdn./etw. zeugen | zeugte, gezeugt | | ||||||
to father sth. | fathered, fathered | [fig.] | etw.Akk. ins Leben rufen | rief, gerufen | | ||||||
to father sth. on so. | fathered, fathered | | jmdn. für etw.Akk. verantwortlich machen | machte, gemacht | | ||||||
to act as father (to so.) | acted, acted | | Vaterstelle (bei jmdm.) vertreten | vertrat, vertreten | | ||||||
to act like a father | acted, acted | | Vaterstelle vertreten | vertrat, vertreten | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nickname of Friedrich Ludwig Jahn who was called father of gymnastics; he founded the gymnastics club movement in Germany | Turnvater Jahn |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Holy mackerel! | Heiliger Strohsack! | ||||||
Holy mackerel! | Heiliger Bimbam! | ||||||
Holy moly! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
Holy moly! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
Holy cow! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
Holy cow! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
Holy smoke! [sl.] | Heiliger Bimbam! | ||||||
Holy smoke! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
Holy crap! | Heilige Scheiße! [vulg.] [ugs.] | ||||||
like father, like son | wie der Vater, so der Sohn |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
my late father | mein verstorbener Vater | ||||||
Remember me to your father. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. | ||||||
He is a single father. | Er ist alleinerziehend (auch: allein erziehend). | ||||||
Say hello to your father from me. | Grüßen Sie Ihren Vater von mir. |
Werbung
Grammatik |
---|
Verwandtschaftsbezeichnungen für angeheiratete Verwandte Bezeichnungen für angeheiratete Verwandte werden durch-in-law mit zwei Bindestrichen wiedergegeben.Auch die allgemeine Bezeichnung in-laws(= Schwiegereltern; angeheiratete Verwand… |
Groß-/Kleinschreibung bei Krankheitsbezeichnungen Nur Krankheitsbezeichnungen, die nach einer Person oder einem Ortgenannt werden, werden großgeschrieben. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
Werbung