Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
called Adj. | abgerufen | ||||||
called Adj. | aufgerufen | ||||||
called Adj. | gerufen | ||||||
called upon Adj. | aufgefordert | ||||||
hereinafter called | nachstehend genannt | ||||||
so-called Adj. | sogenannt auch: so genannt | ||||||
at call | sofort verfügbar | ||||||
at call | mit Kaufoption | ||||||
on call | auf Abruf | ||||||
on call | Bereitschafts... | ||||||
on call | in Rufbereitschaft | ||||||
subject to call | kündbar | ||||||
at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
at call | auf tägliche Kündigung |
Mögliche Grundformen für das Wort "called" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
call (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
called bonds | ausgeloste Wertpapiere | ||||||
called address | die Anrufadresse Pl.: die Anrufadressen | ||||||
called party [TELEKOM.] | gerufener Teilnehmer | ||||||
called subscriber [TELEKOM.] | der B-Teilnehmer Pl.: die B-Teilnehmer | ||||||
CALL statement [TECH.] | die CALL-Anweisung | ||||||
called line identification [TELEKOM.] | die Anschlusskennung | ||||||
called party release [TELEKOM.] | Auslösung durch Gerufenen | ||||||
consignment to be called for | abzuholende Sendung | ||||||
priority for called subscriber [TELEKOM.] | Priorität für den angerufenen Teilnehmer | ||||||
called-up capital [FINAN.] | eingefordertes Kapital | ||||||
called-in cash receipt [FINAN.] | avisierter Geldeingang | ||||||
Black-Scholes Call Pricing Equation [FINAN.] | Black-Scholes-Formel zur Call-Bewertung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He called me names. | Er beschimpfte mich. | ||||||
My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. | Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. | ||||||
Neither of her sisters called on her birthday. | Keine ihrer beiden Schwestern rief an ihrem Geburtstag an. | ||||||
You will be called. | Sie werden aufgerufen. | ||||||
I called at your house. | Ich suchte Sie zuhause (auch: zu Hause) auf. | ||||||
She is called Myra. | Sie heißt Myra. | ||||||
these documents are called for | diese Dokumente sind vorgeschrieben | ||||||
where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
the so-called consignor | der sogenannte Kommittent | ||||||
Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. Infinitiv: abholen | ||||||
I will call in again tomorrow. | Ich werde morgen nochmals vorbeikommen. | ||||||
He will call on you. | Er wird Sie besuchen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to call so. over the coals | jmdn. zur Rechenschaft ziehen | ||||||
to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
to answer nature's call | seine Notdurft verrichten | ||||||
no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
no call for sth. | keine Nachfrage nach | ||||||
that was a close call | das war eng | ||||||
that was a close call | das war knapp | ||||||
that was a close call | das war eine Zitterpartie |
Werbung
Grammatik |
---|
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Bestimmende Relativsätze Ein bestimmender Relativsatz bestimmt das Wort näher, auf das er sich bezieht – er kann somit nicht weggelassen oder „ausgeklammert“ werden, ohne die Kernaussage des Satzes zu zers… |
Werbung