Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calling | die Berufung Pl.: die Berufungen | ||||||
| calling | der Ruf Pl.: die Rufe | ||||||
| calling | die Aufforderung Pl.: die Aufforderungen | ||||||
| calling | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| calling | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
| calling | das Rufen kein Pl. | ||||||
| calling - in data communication [TELEKOM.] | das Anrufen kein Pl. - bei Datenübertragung | ||||||
| call-up | die Einberufung Pl.: die Einberufungen | ||||||
| callback auch: call-back | Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch | ||||||
| call-out | der Abruf Pl.: die Abrufe | ||||||
| call-out | die Hervorhebung Pl.: die Hervorhebungen | ||||||
| call-out | der Notdienst Pl.: die Notdienste | ||||||
| call-out | der Technikerbesuch Pl.: die Technikerbesuche | ||||||
| call-out | die Textbox Pl.: die Textboxen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calling | |||||||
| call (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| calling at (Brit.) - of a train, bus | mit Halt in | ||||||
| at call | sofort verfügbar | ||||||
| at call | mit Kaufoption | ||||||
| at call [FINAN.] | auf Abruf | ||||||
| at call | auf tägliche Kündigung | ||||||
| at call | auf Verlangen | ||||||
| subject to call | kündbar | ||||||
| at the market call | zur Börsenkursnotierung | ||||||
| to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
| herein after called | nachstehend genannt | ||||||
| not subject to call | unkündbar | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Thanks for calling! | Vielen Dank für Ihren Anruf! | ||||||
| The pot calling the kettle black | Ein Esel schimpft den anderen Langohr | ||||||
| The pot calling the kettle black. | Ein Esel schilt den anderen Langohr. | ||||||
| to call the tune [fig.] | die erste Geige spielen [fig.] | ||||||
| to call the shots [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
| to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
| to call so. over the coals | jmdn. zur Rechenschaft ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
| to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen | ||||||
| to answer nature's call | seine Notdurft verrichten | ||||||
| that was a close call | das war eine Zitterpartie | ||||||
| that was a close call | das war eng | ||||||
| that was a close call | das war knapp | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Charly is calling! | Charly ist dran! | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
| Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
| Call for the goods at our warehouse. | Holen Sie die Ware bei uns im Lager ab. Infinitiv: abholen | ||||||
| I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
| Allow me to call your attention to ... | Bitte beachten Sie ... | ||||||
| in consequence of your call | bedingt durch Ihren Anruf | ||||||
| May I call your attention to ...? | Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ... lenken? | ||||||
| He called me names. | Er beschimpfte mich. | ||||||
| My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. | Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. | ||||||
| Neither of her sisters called on her birthday. | Keine ihrer beiden Schwestern rief an ihrem Geburtstag an. | ||||||
| You will be called. | Sie werden aufgerufen. | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| balling, cabling, calking, calming, calving, carling, falling, galling, scaling, walling | Halling |
Werbung






