Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
named Adj. | genannt | ||||||
referred to as | genannt Adj. | ||||||
mentioned below | unten genannt | ||||||
also referred to as | auch genannt | ||||||
contemplated Adj. | genannt | ||||||
mentioned Adj. | genannt | ||||||
said Adj. - aforementioned | genannt | ||||||
last named | zuletzt genannt | ||||||
so-called Adj. | sogenannt auch: so genannt | ||||||
above-mentioned auch: abovementioned Adj. | obengenannt auch: oben genannt | ||||||
above-named Adj. | obengenannt auch: oben genannt | ||||||
aforementioned Adj. | obengenannt auch: oben genannt | ||||||
aforesaid Adj. | obengenannt auch: oben genannt | ||||||
unstated Adj. | nicht genannt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
genannt | |||||||
sich nennen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
nennen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rated Adj. [TECH.] | Nenn... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
named insured | genannter Versicherter | ||||||
nominal quotation [FINAN.] | genannte Notierung | ||||||
nominal price [FINAN.] | genannter Kurs | ||||||
nominal quotation [FINAN.] | genannter Kurs | ||||||
named perils cover [VERSICH.] | Deckung für genannte Gefahren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a specific nominated person | eine ausdrücklich genannte Person | ||||||
of the person named on the enclosed slip | von der auf dem beigefügten Zettel genannten Person | ||||||
of the occurrence of said circumstances | von dem Eintritt der genannten Umstände | ||||||
of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
above quotation | obengenannter (auch: oben genannter) Kurs | ||||||
a named carrier | ein namentlich genannter Frachtführer | ||||||
a named vessel | ein namentlich genanntes Schiff | ||||||
It must state the discrepancies. | Es muss die Unstimmigkeiten nennen. | ||||||
That's what I call smart. | Das nenne ich schlau. | ||||||
This is what I call a holiday! | Das nenne ich einen Urlaub! |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to name but a few | um nur einige zu nennen | ||||||
to call a spade a spade | die Dinge beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim Namen nennen | ||||||
to call a spade a spade | das Kind beim rechten Namen nennen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bezeichnet, erwähnt |
Grammatik |
---|
Bedeutungsgruppen der Verben Verben werden im Deutschen auch Tätigkeitswörter genannt. Sie können aber auch Vorgänge und Zustände ausdrücken. |
Flexion Die Flexion der Verben – auch Konjugation genannt – beschreibt, wie die einzelnen Wortformen eines Verbs gebildet werden. |
Flexion Die Flexion der Nomen – auch Deklination genannt – beschreibt, wie die einzelnen Wortformen eines Nomens gebildet werden. Die Nomens sind in verschiedene Flexionsklassen eingeteilt. |
Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
Werbung