Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| John the Baptist - preacher and prophet [HIST.][REL.] | Johannes der Täufer | ||||||
| the Gospel according to John [REL.] | das Evangelium nach Johannes | ||||||
| john (Amer.) [ugs.] - toilet | der Lokus Pl.: die Lokus/die Lokusse [ugs.] - Toilette | ||||||
| john (Amer.) [ugs.] - toilet | das Klo Pl.: die Klos [ugs.] - Toilette | ||||||
| locusts Pl. [FINAN.] | die Heuschrecken | ||||||
| john auch: John (Amer.) [sl.] | der Freier Pl.: die Freier - Kunde einer Prostituierten | ||||||
| Saint John's bread (auch: St.AE John's bread, St.AE John's-bread) [BOT.] Saint John's bread (auch: StBE John's bread, StBE John's-bread) [BOT.] | der Johannisbrotbaum Pl. wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
| Saint John's bread (auch: St.AE John's bread, St.AE John's-bread) [BOT.] Saint John's bread (auch: StBE John's bread, StBE John's-bread) [BOT.] | der Bockshörndlbaum Pl. (Österr.) wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
| Saint John's bread (auch: St.AE John's bread, St.AE John's-bread) [BOT.] Saint John's bread (auch: StBE John's bread, StBE John's-bread) [BOT.] | der Karobbaum Pl. (Österr.) wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
| Saint John's bread (auch: St.AE John's bread, St.AE John's-bread) [BOT.] Saint John's bread (auch: StBE John's bread, StBE John's-bread) [BOT.] | der Karubenbaum Pl. (Österr.) wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
| locust | der Grashüpfer Pl.: die Grashüpfer | ||||||
| locust [ZOOL.] | die Heuschrecke Pl.: die Heuschrecken | ||||||
| locust [BOT.] | die Robinie Pl.: die Robinien wiss.: Robinia (Gattung) | ||||||
| locust [BOT.] | der Johannisbrotbaum Pl. wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the john (Amer.) | auf dem Klo | ||||||
| in the john (Amer.) | im Klo | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| John is responsible for the project. | John ist der Verantwortliche für das Projekt. | ||||||
| After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
| John and Anna have been penpals since their teens. | John und Anna pflegen seit ihrer Teenagerzeit eine Brieffreundschaft. | ||||||
| Whatever became of John? | Was ist eigentlich aus John geworden? | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to write so. a Dear John letter [fig.] [ugs.] | jmdm. den Laufpass geben | gab, gegeben | [fig.] [ugs.] | ||||||
| to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| Brother John [MUS.] | Bruder Jakob | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| (By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
| to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






