Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drop-off service | der Bringservice | ||||||
drop-off service | der Zustellungsdienst Pl.: die Zustellungsdienste | ||||||
drop-off | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
drop-off fault [TECH.] | der Abstichfehler Pl.: die Abstichfehler | ||||||
drop | der Tropfen Pl.: die Tropfen | ||||||
drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
drop | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
drop | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
drop | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
drop | die Abnahme Pl.: die Abnahmen | ||||||
drop | das Sinken kein Pl. | ||||||
drop | die Verminderung Pl.: die Verminderungen | ||||||
drop | die Verringerung Pl.: die Verringerungen | ||||||
drop | der Absprung Pl.: die Absprünge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drop sth. off at so.'s place | jmdm. etw.Akk. vorbeibringen | ||||||
a drop | ein Gläschen [ugs.] - alkoholisches Getränk | ||||||
Drop it! [ugs.] | Hör auf! | ||||||
Drop it! [ugs.] | Lass das! | ||||||
Drop. [SPORT] | Blätter ab. - Ruderkommando | ||||||
off limits | Zutritt verboten | ||||||
off and on | bald so, bald so | ||||||
off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
off the record | unter uns gesagt | ||||||
at the drop of a hat | auf der Stelle | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
at the drop of a hat | ohne zu zögern | ||||||
to drop a bombshell | eine Bombe platzen lassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
Will you drop me off on the way home? | Kannst du mich auf der Rückfahrt absetzen? | ||||||
I'm off. [ugs.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
Drop me at the corner. | Lassen Sie mich an der Ecke aussteigen. | ||||||
drop me a line | schreib mal | ||||||
drop me a line | schreib mir mal | ||||||
Drop me a line. [ugs.] | Schreib mir ein paar Zeilen. | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
He put me off. | Er hat mich vertröstet. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
He's badly off. | Es geht ihm sehr schlecht. | ||||||
He's well off. | Es geht ihm finanziell gut. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
off Adv. | ab | ||||||
off Adv. | davon | ||||||
off Adj. | ausgeschaltet | ||||||
off Adj. | abgeschaltet | ||||||
off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
off Adv. | weg von +Dat. | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
off Adj. | abgesagt | ||||||
off Adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
off Adj. | verdorben - Nahrungsmittel | ||||||
on and off | ab und an | ||||||
on and off | ab und zu | ||||||
on and off | dann und wann |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | abseits Präp. +Gen. | ||||||
off Präp. | entfernt von +Dat. | ||||||
a drop of | ein bisschen | ||||||
a drop of | ein wenig | ||||||
off sth. Präp. [ugs.] | von etw.Dat. herunter |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lessening, shrink, reduction, sinking, depression, diminishment, fall, recede, decrease, decline, abate, trickle, decrement, abatement, break, lowering, diminution, collapse, descent, dwindling |
Grammatik |
---|
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung