Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy Adj. | einfach | ||||||
easy Adj. | leicht | ||||||
easy Adj. | locker | ||||||
easy Adj. | ruhig | ||||||
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
easy Adj. | bequem | ||||||
easy Adj. | ungezwungen | ||||||
easy Adj. | nicht schwierig | ||||||
easy Adj. | unschwer | ||||||
easy Adj. | zügig | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy chair | der Sessel Pl.: die Sessel | ||||||
easy chair | der Polstersessel Pl.: die Polstersessel | ||||||
easy chair | der Polsterstuhl Pl.: die Polsterstühle | ||||||
easy access | leichter Zugang | ||||||
easy access | leichter Zugriff | ||||||
easy listening | die Unterhaltungsmusik kein Pl. | ||||||
easy care | leichte Pflege | ||||||
easy entry | die Einstiegshilfe Pl.: die Einstiegshilfen | ||||||
easy sledding | der Selbstgänger Pl.: die Selbstgänger | ||||||
easy money | leichtes Geld | ||||||
easy handling | leichte Handhabung | ||||||
easy task | leichte Aufgabe | ||||||
on-line processing | die Online-Bearbeitung Pl. | ||||||
easy money [FINAN.] | billiges Geld |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make easy | made, made | | fördern | förderte, gefördert | | ||||||
to rest easy | rested, rested | | ruhig schlafen | schlief, geschlafen | | ||||||
to make sth. easy (for so.) | made, made | | (jmdm.) etw.Akk. erleichtern | erleichterte, erleichtert | | ||||||
to take it easy | took, taken | | es gemütlich angehen | ging an, angegangen | | ||||||
to be easy prey | leichte Beute sein | war, gewesen | | ||||||
to be easy on the ear | was, been | | angenehm anzuhören sein | ||||||
to be easy on the ear | was, been | | angenehm klingen | klang, geklungen | | ||||||
to be easy on the eye | angenehm anzusehen sein | ||||||
to take the easy way out | es sichDat. leicht machen | machte, gemacht | | ||||||
to be easy to do business with | ein angenehmer Geschäftspartner sein | war, gewesen | | ||||||
to go easy on so. | went, gone | | schonen | schonte, geschont | | ||||||
to take things easier | took, taken | | kürzertreten auch: kürzer treten | trat kürzer, kürzergetreten / trat, getreten | - sichAkk. schonen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Easy does it! | Immer sachte! | ||||||
Easy does it! | Sei vorsichtig! | ||||||
Easy all! (Brit.) [SPORT] | Ruder Halt! - Ruderkommando | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
Take it easy! | Nur keine Hektik! | ||||||
Take it easy! | Immer mit der Ruhe! | ||||||
Take it easy. | Gemach! veraltend | ||||||
(as) easy as winking | kinderleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | babyleicht Adj. | ||||||
(as) easy as pie | kinderleicht Adj. | ||||||
easy come, easy go | wie gewonnen, so zerronnen | ||||||
It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
(as) easy as pie | einfach Adj. [ugs.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
online, joined, associated, cable-connected, ganged, adjunctive, live, connected |
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Adverbien mit zwei Formen mit gleicher Bedeutung He slowly opened the door. |
Werbung