Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stress - physical pressure | der Druck Pl. | ||||||
| stress | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
| stress [TECH.][MED.] | die Belastung Pl.: die Belastungen | ||||||
| stress - mental pressure | der Stress Pl. | ||||||
| stress - mental pressure | die Anspannung Pl.: die Anspannungen | ||||||
| stress auch [TECH.] | die Beanspruchung Pl.: die Beanspruchungen | ||||||
| stress | berufliche Belastung | ||||||
| stress - emphasis | der Nachdruck kein Pl. | ||||||
| stress [fig.] | der Schwerpunkt Pl.: die Schwerpunkte - Hauptgewicht | ||||||
| agita [ugs.] (Amer.) - stress, anxiety | der Stress Pl. | ||||||
| stress [LING.] | die Betonung Pl.: die Betonungen | ||||||
| stress [LING.] | der Akzent Pl.: die Akzente - Betonung einer Silbe | ||||||
| stress [TECH.] | die Spannung Pl.: die Spannungen | ||||||
| stress [TECH.] | mechanische Spannung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fixed Adj. | fest | ||||||
| fixed Adj. | eingespannt | ||||||
| fixed Adj. | festgelegt | ||||||
| fixed Adj. | feststehend | ||||||
| fixed Adj. | fix | ||||||
| fixed Adj. | starr | ||||||
| fixed Adj. | stationär | ||||||
| fixed Adj. | festgesetzt | ||||||
| fixed Adj. | fixiert | ||||||
| fixed Adj. | befestigt | ||||||
| fixed Adj. | unveränderlich | ||||||
| fixed Adj. | fest angebracht | ||||||
| fixed Adj. | fest installiert | ||||||
| fixed Adj. | gegeben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No sweat! [ugs.] | Kein Stress! [ugs.] | ||||||
| of no fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| to be in a real fix | ganz schön in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the price we fixed | zum festgelegten Preis | ||||||
| He fixed the washing machine all by himself. | Er hat die Waschmaschine ganz alleine repariert. | ||||||
| with a fixed interest rate [FINAN.] | mit festem Zins | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
| This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
| We would like to stress that ... | Wir möchten betonen, dass ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| highlight, accent, pressure, strain, emphasis, weight | Anstrengung, Materialbeanspruchung, Spannungshaushalt |
Grammatik |
|---|
| 'Fewer' und 'less' Die Steigerungsformen fewer und less werden analog zu ihren Grundformen few und little verwendet: fewer nur bei zählbaren Wörtern, less (beide: weniger) bei nicht zählbaren Wörtern. |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| Formen (Flexion) Die unflektierte Form ist all. |
| Präpositionen mit Genitiv abseits |
Werbung






