Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to reach maturity | reached, reached | | zur Reife gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to end up | gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to reach | reached, reached | | gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to attain sth. | attained, attained | | zu etw.Dat. gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to arrive at sth. | arrived, arrived | | zu etw.Dat. gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to attain to sth. | attained, attained | | zu etw.Dat. gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to get sth. | got, got/gotten | - obtain, receive | zu etw.Dat. gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
| to succeed | succeeded, succeeded | | gelingen | gelang, gelungen | | ||||||
| to work | worked, worked | | gelingen | gelang, gelungen | | ||||||
| so. manages sth. | jmdm. gelingt etw.Nom. | ||||||
| to obtain a majority | obtained, obtained | | die Mehrheit erreichen | ||||||
| to be in the majority | was, been | | die Mehrheit haben | ||||||
| to hold the majority | held, held | | die Mehrheit haben | ||||||
| to join the majority | joined, joined | | sichAkk. der Mehrheit anschließen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gelangen | |||||||
| gelingen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| majority | die Mehrheit Pl. | ||||||
| plurality | die Mehrheit kein Pl. | ||||||
| the many | die Mehrheit Pl. | ||||||
| controlling interest [KOMM.] | die Mehrheit Pl. | ||||||
| majority of the population | Mehrheit der Bevölkerung | ||||||
| majority of issues | Mehrheit der Emissionen | ||||||
| majority of creditors | Mehrheit der Gläubiger Pl. | ||||||
| majority of the capital | Mehrheit des Kapitals Pl. | ||||||
| command the majority | über die Mehrheit verfügen | ||||||
| silent majority | schweigende Mehrheit | ||||||
| slim majority | knappe Mehrheit | ||||||
| quorum | beschlussfähige Mehrheit | ||||||
| early majority | frühe Mehrheit | ||||||
| late majority | späte Mehrheit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go with the flow [fig.] | sichAkk. der Mehrheit anschließen [fig.] | ||||||
| The noes have it. | Die Mehrheit ist dagegen. | ||||||
| to hit rock bottom | an einen absoluten Tiefpunkt gelangen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| He won by a close vote. | Er gewann mit knapper Mehrheit. | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| He succeeded in overcoming the difficulties. | Es gelang ihm, die Schwierigkeiten zu überwinden. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Großjährigkeit, Majorität, Pluralität | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






