Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| travel | das Reisen kein Pl. | ||||||
| travelingespAE / travellingespBE | das Reisen kein Pl. | ||||||
| trip | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| rice [KULIN.] | der Reis kein Pl. | ||||||
| journey | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| voyage | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| tour | die Reise Pl.: die Reisen | ||||||
| scion | das Reis Pl.: die Reiser - Pfropfreis | ||||||
| brushwood | das Reis Pl.: die Reiser - Reisig | ||||||
| Asian rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
| cultivated rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
| rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza sativa | ||||||
| graft [BOT.] | das Reis kein Pl. | ||||||
| rice [BOT.] | der Reis Pl. wiss.: Oryza (Gattung) | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "bei" and article "dem" | beim | ||||||
| travel ... | Reise... | ||||||
| travelingespAE / travellingespBE Adj. | Reise... | ||||||
| itinerary Adj. | Reise... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| much-traveledAE / much-travelledBE | vielgereist auch: viel gereist | ||||||
| well-traveledAE / well-travelledBE | vielgereist auch: viel gereist | ||||||
| widely traveledAE widely travelledBE | vielgereist auch: viel gereist | ||||||
| much-traveledAE / much-travelledBE | weitgereist auch: weit gereist | ||||||
| well-traveledAE / well-travelledBE | weitgereist auch: weit gereist | ||||||
| widely traveledAE widely travelledBE | weitgereist auch: weit gereist | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
| We'll pool expenses and travel together. | Wir legen zusammen und reisen gemeinsam. | ||||||
| He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
| He will travel for our company. | Er wird für unsere Firma reisen. | ||||||
| There is nothing like traveling.AE There is nothing like travelling.BE | Es geht nichts übers Reisen. | ||||||
| Children travel at half price. | Kinder reisen zum halben Preis. | ||||||
| He traveledAE a good deal. He travelledBE a good deal. | Er reiste eine Menge. | ||||||
| He had a wasted journey. | Seine Reise war umsonst. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go on Shanks's (auch: Shank's) pony | auf Schusters Rappen reisen | ||||||
| trip down memory lane | Reise in die Vergangenheit [fig.] | ||||||
| Have a good trip! | Gute Reise! | ||||||
| Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
| Godspeed! veraltet | Gute Reise! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Fahrbewegung, Fahren, fortbewegen, Arbeitsweg, Reisetätigkeit | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
| Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung






