Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| razor | der Rasierer Pl.: die Rasierer | ||||||
| razor | das Rasiermesser Pl.: die Rasiermesser | ||||||
| razor | der Nassrasierer Pl.: die Nassrasierer | ||||||
| razor | der Klingenrasierer | ||||||
| razor | mechanischer Rasierer | ||||||
| talking | die Unterhaltung Pl.: die Unterhaltungen | ||||||
| Occam's razor [PHILOS.] | Ockhams Rasiermesser - Ökonomieprinzip | ||||||
| sweet-talk | das Süßholzgeraspel kein Pl. | ||||||
| sweet-talk | das Süßholzraspeln kein Pl. | ||||||
| sweet-talk | süße Worte | ||||||
| cross-talk [TECH.] | die Übersprechdämpfung Pl.: die Übersprechdämpfungen | ||||||
| razor blade | die Rasierklinge Pl.: die Rasierklingen | ||||||
| talking book | das Hörbuch Pl.: die Hörbücher | ||||||
| razor strop | der Streichriemen Pl.: die Streichriemen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| talking | |||||||
| talk (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| razor-sharp Adj. | messerscharf | ||||||
| razor-sharp Adj. | scharf | ||||||
| razor-toothed Adj. | mit rasiermesserscharfen Zähnen | ||||||
| razor-thin Adj. [fig.] | hauchdünn | ||||||
| plain-talking Adj. | Klartext redend | ||||||
| smooth-talking Adj. | glattzüngig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stop talking! | Hör auf zu reden! | ||||||
| after talking to ... | nach Rücksprache mit ... | ||||||
| Now you're talking! | Das hört sichAkk. schon besser an! | ||||||
| to invoke Occam's razor [fig.] | alles Entbehrliche entfernen | entfernte, entfernt | | ||||||
| (as) keen as a razor | messerscharf | ||||||
| (as) sharp as a razor | messerscharf Adj. | ||||||
| to give so. a talking-to [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
| talk of the devil | wenn man vom Teufel spricht | ||||||
| Talk of the devil! | Wenn man vom Teufel spricht ... | ||||||
| to talk turkey (with so.) (Amer.) [ugs.] | (mit jmdm.) Tacheles reden [ugs.] | ||||||
| to talk in riddles | in Rätseln sprechen | ||||||
| Talk is cheap. | Du hast gut reden! | ||||||
| Talk is silver, silence is golden | Reden ist Silber, Schweigen ist Gold | ||||||
| to talk until one is blue in the face | sichDat. den Mund fusselig (auch: fusslig) reden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
| He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
| Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
| What are they talking about? | Worüber reden sie? | ||||||
| He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| conversation, sustentation, entertainment, amusement | |
Grammatik |
|---|
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| Der Gebrauch nach 'as' Im Gegensatz zum deutschen Sprachgebrauch wird im Englischen nach as (= als) in der Regel der unbestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Wenn nur eine Person die Position innehaben, d… |
Werbung






